Heute haben wir ein fantastisches Rezept für euch: Apfelrotkohl! Es ist eine köstliche Beilage, die perfekt zu verschiedenen Gerichten passt. Mit seiner schönen rötlichen Farbe bringt er nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen Hauch von Süße. Und das Beste daran ist, dass er super einfach zuzubereiten ist! Also lasst uns gleich loslegen.
Apfelrotkohl
Zutaten:
- 1 kg Rotkohl
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Zucker
- 3 EL Apfelessig
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Nelken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den Rotkohl halbieren, den Strunk entfernen und den Kohl in dünne Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Den Zucker in einem großen Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
- Den Rotkohl, die Äpfel, den Apfelessig, die Gemüsebrühe, die Lorbeerblätter und die Nelken hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Deckel auf den Topf setzen und den Rotkohl bei mittlerer Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis er weich ist.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und die Nelken entfernen.
Der Apfelrotkohl ist eine perfekte Beilage zu festlichen Gerichten wie Braten, Gänsebraten oder Klößen. Aber er passt auch wunderbar zu deftigen Speisen wie Schmorgerichten oder Wildgerichten. Probiert ihn unbedingt aus, ihr werdet begeistert sein!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, die Garzeit beträgt etwa 1,5 Stunden.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält der Apfelrotkohl etwa:
- Kalorien: 150
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g
Bitte beachtet, dass die Nährwertangaben variieren können und abhängig von den genauen Zutaten und der Zubereitungsmethode sind.
Tipps:
- Um dem Apfelrotkohl eine besondere Note zu verleihen, könnt ihr ein Stück Zimtstange hinzufügen.
- Wer es gerne etwas schärfer mag, kann auch eine Prise Chilipulver hinzufügen.
- Der Apfelrotkohl schmeckt am besten, wenn er am Vortag zubereitet und über Nacht ziehen gelassen wird.
Wir hoffen, dass euch dieses Rezept für Apfelrotkohl gefällt und ihr es ausprobiert. Genießt diesen leckeren, traditionellen Genuss!
Bon appétit!