Arabisch Orientalisch Orientalische Kabse Arabische Syrische Gerichte Knoblauch Instafood Einfache Zwiebel Hahnchen

Willkommen in der wunderbaren Welt der arabischen Küche! In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige köstliche arabische Rezepte vorstellen, die Ihren Gaumen verzaubern werden. Tauchen Sie ein in den exotischen Geschmack des Orients und lassen Sie sich von diesen kulinarischen Kreationen inspirieren. Ob herzhafte Fleischbällchen, süße Sünden oder erfrischende Kichererbsenpfannen - die arabische Küche hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Arabische Fleischbällchen “Daoud Basha”

Arabische Fleischbällchen ‘Daoud Basha’ von CFG93 | Chefkoch

Beginnen wir mit einem echten Klassiker der arabischen Küche: den Daoud Basha Fleischbällchen. Diese kleinen Köstlichkeiten bestehen aus gewürztem Hackfleisch und werden in einer leckeren Tomatensauce serviert. Das Rezept stammt von CFG93 und ist auf Chefkoch.de zu finden.

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten.
  2. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Zwiebeln, Knoblauch, Ei, Paniermehl und den Gewürzen vermengen.
  3. Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen und in der Pfanne rundherum anbraten.
  4. Die Fleischbällchen in eine Auflaufform geben und mit einer leckeren Tomatensauce übergießen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 20-25 Minuten garen.

Die Daoud Basha Fleischbällchen können als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden und schmecken besonders gut mit Reis oder Fladenbrot. Lassen Sie es sich schmecken!

Arabische Süßigkeiten

Arabische Süßigkeiten: Rezepte für Baklava & Co. | Arabische

Die arabische Küche ist auch für ihre vielfältigen Süßspeisen bekannt. Von traditionellen Baklava über köstliche Kuchen bis hin zu exotischen Desserts - hier kommen Naschkatzen voll auf ihre Kosten. Lassen Sie sich von den süßen Versuchungen des Orients verführen!

Eine beliebte arabische Süßigkeit ist Halawet el jiben. Diese libanesische Nachspeise besteht aus Mozzarellakäse und wird mit Pistazien und Zuckersirup verfeinert. Das Rezept finden Sie auf dem Kochbar-Blog.

Zutaten:

  • 300 g Mozzarellakäse
  • 100 g Semolina
  • 2 EL Rosenwasser
  • 2 EL Orangenblütenwasser
  • 50 g Zucker
  • Pistazien und Zuckersirup zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Den Mozzarellakäse fein reiben und mit der Semolina vermengen.
  2. Rosenwasser, Orangenblütenwasser und Zucker hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Die Masse in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie dickflüssig wird.
  4. Die Masse auf eine mit Backpapier ausgelegte Form streichen und abkühlen lassen.
  5. Mit Pistazien garnieren und mit Zuckersirup beträufeln.

Halawet el jiben schmeckt am besten frisch serviert und eignet sich perfekt als süßer Abschluss eines arabischen Menüs.

Arabische Kichererbsenpfanne

Arabische Kichererbsenpfanne (Rezept mit Bild) von ronjamariie

Für alle Fans von vegetarischer Küche haben wir auch ein passendes Rezept: die Arabische Kichererbsenpfanne. Diese orientalische Köstlichkeit ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Das Rezept stammt von ronjamariie und ist auf Chefkoch.de zu finden.

Zutaten:

  • 400 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in kleine Stücke schneiden.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
  3. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Kichererbsen abspülen, abtropfen lassen und zusammen mit den gehackten Tomaten in die Pfanne geben.
  5. Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.
  6. Die Kichererbsenpfanne bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.

Die Arabische Kichererbsenpfanne ist ein idealer Hauptgang für alle, die sich gerne gesund und lecker ernähren. Servieren Sie dieses Gericht mit frischem Fladenbrot oder Reis und genießen Sie den Geschmack des Orients.

Die arabische Küche bietet noch viele weitere köstliche Gerichte, die es sich zu entdecken lohnt. Probieren Sie zum Beispiel Aish El Saraya, ein leckeres arabisches Dessert, oder lassen Sie sich von der würzigen Note der Hähnchenbrust arabisch verzaubern. Die Vielfalt und der Geschmack der arabischen Küche sind einfach unverwechselbar.

Wir hoffen, dass Ihnen diese kleinen Einblicke in die arabische Küche gefallen haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und Genießen!