Sommerliches Gurkencurry Mit Kokosmilch

Mit diesen köstlichen ayurvedischen Rezepten kannst du deinen Gaumen verwöhnen

Hast du jemals darüber nachgedacht, die wunderbare Welt der Ayurveda-Küche zu erkunden? Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die eine ganzheitliche Sichtweise auf Gesundheit und Wohlbefinden verfolgt. Die ayurvedische Küche konzentriert sich darauf, das Gleichgewicht im Körper zu erhalten oder wiederherzustellen, indem sie Lebensmittel verwendet, die den individuellen Konstitutionstypen entsprechen.

Pin on Ayurvedische Rezepte

Beginnen wir mit einem einfachen und dennoch köstlichen ayurvedischen Rezept: dem Gemüse-Dal. Für dieses Gericht benötigst du:

Zutaten:

  • 1 Tasse Munglinsen
  • 2 Tassen verschiedenes Gemüse (zum Beispiel Karotten, Blumenkohl und Spinat)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Ghee (geklärte Butter) oder Öl
![Gemüse-Dal](https://i.pinimg.com/originals/5d/32/05/5d32055cc8cf0116cec41538cf10d67b.png)
### Anleitung:

1. Die Munglinsen gründlich waschen und abtropfen lassen.

2. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.

3. In einem großen Topf das Ghee oder Öl erhitzen und die Kreuzkümmelsamen darin anbraten, bis sie duften.

4. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig braten.

5. Die Gewürze (Kurkuma und gemahlener Koriander) hinzufügen und für etwa eine Minute anrösten.

6. Das Gemüse und die Munglinsen hinzufügen und gut vermischen.

7. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Dal köcheln lassen, bis es weich ist und die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Diese köstliche Gemüse-Dal ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und wertvollen Nährstoffen. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.

Ayurvedische Schokolade aus Kichererbsenmehl - Laddu

Bist du ein Schokoladenliebhaber? Dann wirst du diese ayurvedische Schokolade aus Kichererbsenmehl, auch bekannt als Laddu, lieben. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

Zutaten:

  • 1 Tasse Kichererbsenmehl
  • 1/2 Tasse gehackte Nüsse (wie Mandeln, Cashewnüsse oder Walnüsse)
  • 1/2 Tasse Kokosnussraspeln
  • 1/4 Tasse Ghee (geklärte Butter) oder pflanzliche Butter
  • 1/4 Tasse Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL Rosenwasser (optional)
  • Eine Prise Safran (optional)
![Laddu - Ayurvedische Schokolade aus Kichererbsenmehl](https://i.pinimg.com/originals/e0/65/0f/e0650f31fc634a4a58826aa4a7a47a6b.jpg)
### Anleitung:

1. Das Kichererbsenmehl in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis es duftet und leicht braun wird. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

2. In einer großen Schüssel das geröstete Kichererbsenmehl, die gehackten Nüsse, die Kokosnussraspeln, das Ghee, den Ahornsirup (oder Honig), den Kardamom und das Rosenwasser (optional) vermischen.

3. Die Mischung gut kneten, bis sie gut zusammenhält.

4. Aus der Mischung kleine Kugeln formen und auf einem Teller oder Tablett platzieren.

5. Optional kannst du die Laddus mit einer Prise Safran und einigen Kokosraspeln garnieren.

6. Die Laddus für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fester werden.

7. Genieße deine hausgemachten ayurvedischen Schokoladen Laddus!

Diese köstlichen Laddus sind nicht nur eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schokoladensüßigkeiten, sondern sie enthalten auch viele wichtige Nährstoffe und sind leicht verdaulich.

Ayurvedische Ernährung macht gesund und glücklich!

Möchtest du gesund und glücklich sein? Eine ayurvedische Ernährung kann dir dabei helfen. Ayurveda betont die Bedeutung einer ausgewogenen und individuell angepassten Ernährung. Hier sind einige Tipps für eine ayurvedische Ernährung:

1. Iss frische und natürliche Lebensmittel, die saisonal und lokal verfügbar sind. Vermeide verarbeitete Lebensmittel, Zusatzstoffe und künstliche Geschmacksverstärker.

2. Passe deine Ernährung an deinen individuellen Konstitutionstyp an. Finde heraus, welcher Konstitutionstyp du bist (Vata, Pitta oder Kapha) und wähle Lebensmittel, die zu deinem Typ passen.

3. Achte auf eine gute Verdauung. Iss in Ruhe, kaue gründlich und vermeide es, während des Essens abgelenkt zu sein. Trinke warmes Wasser oder Kräutertee, um deine Verdauung zu unterstützen.

4. Verwende ayurvedische Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander, um deine Mahlzeiten schmackhafter und bekömmlicher zu machen.

5. Bereite deine Mahlzeiten mit Liebe und Achtsamkeit zu. Kochen kann eine meditative und entspannende Aktivität sein.

6. Iss zu den optimalen Mahlzeitenzeiten. Ayurveda empfiehlt, frühstücke zwischen 7 und 9 Uhr, zu Mittag zwischen 12 und 14 Uhr und zu Abend zwischen 18 und 20 Uhr.

Indem du diese Prinzipien in deine Ernährung integrierst, kannst du dein Wohlbefinden verbessern und ein gesünderes, glücklicheres Leben führen.

Fazit

Die ayurvedische Küche bietet eine Vielzahl köstlicher und gesunder Rezepte, mit denen du deinen Gaumen verwöhnen kannst. Von herzhaften Dal-Gerichten bis hin zu süßen Leckereien wie Laddus - die Möglichkeiten sind endlos. Experimentiere mit den verschiedenen Zutaten und Gewürzen und finde heraus, welche ayurvedischen Rezepte am besten zu deinem Geschmack und deinem Konstitutionstyp passen.

Gönn dir und deinem Körper das Beste, indem du dich für eine gesunde und ausgewogene Ernährung entscheidest. Dein Gaumen wird es dir danken!