Bethmännchen von jesusfreak | Chefkoch.de
Das Bethmännchen ist ein traditionelles Gebäck aus Frankfurt, das vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Es handelt sich um kleine, kugelförmige Gebäcke mit Mandeln und Marzipan. Der Ursprung des Namens ist nicht ganz klar, es wird jedoch vermutet, dass das Gebäck nach der Familie Bethmann benannt ist, die als Patrizier und Bankiers in Frankfurt bekannt war.
Das Rezept für Bethmännchen von jesusfreak auf Chefkoch.de ist besonders beliebt und wird mit hochwertigen Zutaten zubereitet. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist es wert. Hier ist das Rezept im Detail:
Zutaten:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 Eigelb
- 1 TL Rosenwasser
- 25 ganze, unbehandelte Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
1. Die Marzipanrohmasse fein zerbröseln und mit dem Puderzucker, den gemahlenen Mandeln, dem Eigelb und dem Rosenwasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2. Den Teig zu einer Rolle formen und in kleine Stücke schneiden. Aus jedem Stück einen kleinen Keks formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Auf jeden Keks eine ganze Mandel drücken.
4. Die Bethmännchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten goldbraun backen.
5. Nach dem Backen die Bethmännchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Wie bereitet man Bethmännchen zu?
Bethmännchen sind relativ einfach zuzubereiten und erfordern keine speziellen Fähigkeiten. Das wichtigste ist, hochwertige Zutaten zu verwenden, um den vollen Geschmack des Gebäcks zu gewährleisten. Traditionell werden Bethmännchen zu Weihnachten gebacken, aber sie können das ganze Jahr über genossen werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Bethmännchen dauert etwa 30 Minuten, plus 15 Minuten Backzeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 25 Bethmännchen.
Nährwertangaben:
Eine Portion Bethmännchen (ca. 20 g) enthält:
- Kalorien: 115 kcal
- Fett: 8,1 g
- Kohlenhydrate: 6,7 g
- Eiweiß: 3,8 g
- Ballaststoffe: 1,2 g
Tipps:
- Um den Geschmack der Mandeln zu verstärken, können Sie die Mandeln vor dem Backen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Verwenden Sie für eine dekorative Optik ganze, unbehandelte Mandeln mit Haut.
- Das Gebäck bleibt länger frisch, wenn Sie es in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann man Bethmännchen einfrieren?
Ja, Sie können die Bethmännchen nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf auftauen. Lagern Sie sie dazu in einer verschlossenen Plastiktüte oder Tupperdose im Gefrierfach.
2. Kann man anstelle von Rosenwasser ein anderes Aroma verwenden?
Ja, Sie können das Rosenwasser durch Bittermandelaroma oder Vanilleextrakt ersetzen, um dem Gebäck eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.
3. Wie lange sind Bethmännchen haltbar?
Bethmännchen können bei richtiger Aufbewahrung mehrere Wochen lang haltbar bleiben. Lagern Sie sie in einer luftdichten Dose an einem kühlen und trockenen Ort.
Genießen Sie die köstlichen Bethmännchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee und begeistern Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem traditionellen Gebäck aus Frankfurt. Das Rezept von jesusfreak auf Chefkoch.de ist eine sichere Wahl, wenn Sie nach einem bewährten und leckeren Rezept suchen. Guten Appetit!