Borschtsch Vegetarisch Tm6 Tm5

Leckere russische Borschtsch-Suppe

Russischer Borschtsch von abillig1

Borschtsch ist eine traditionelle Suppe, die in vielen osteuropäischen Ländern beliebt ist. Ursprünglich stammt sie aus Russland und wird dort schon seit langer Zeit gekocht. Diese leckere Borschtsch-Suppe ist hervorragend für kalte Tage geeignet und wärmt Körper und Seele. Sie ist außerdem vegetarisch und somit für alle geeignet, die gerne auf Fleisch verzichten.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Weißkohl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Sauerrahm und frische Kräuter zum Garnieren

Anleitung

  1. Die Rote Bete, Kartoffeln, Karotten, Zwiebel, Knoblauchzehen und den Weißkohl schälen und in kleine Stücke schneiden.

  2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.

  3. Die Rote Bete, Karotten, Kartoffeln und den Weißkohl hinzufügen und kurz mitdünsten.

  4. Die Gemüsebrühe, das Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

  5. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  6. Die Suppe mit einem Pürierstab grob pürieren, sodass noch einige Stücke sichtbar sind.

  7. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Wie zubereiten

Servieren Sie die Borschtsch-Suppe heiß in tiefen Tellern. Garnieren Sie jede Portion mit einem Klecks Sauerrahm und frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie. Dazu passt frisches Brot oder Baguette. Guten Appetit!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Borschtsch-Suppe dauert insgesamt etwa 45 Minuten.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für diese Borschtsch-Suppe können variieren. Hier ist eine grobe Schätzung pro Portion:

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 8 g
  • Ballaststoffe: 6 g

Tipps

- Sie können die Suppe nach Belieben mit weiterem Gemüse wie Paprika oder Sellerie ergänzen.

- Falls Sie nicht auf eine vegetarische Variante angewiesen sind, können Sie die Suppe auch mit Rinderfleisch zubereiten. Geben Sie das Fleisch einfach mit den anderen Zutaten in den Topf und lassen Sie es mitkochen.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich die Borschtsch-Suppe auch kalt servieren?

Antwort: Ja, viele Menschen genießen Borschtsch auch als erfrischende kalte Suppe. Sie müssen die Suppe nur im Kühlschrank abkühlen lassen und können sie dann gekühlt servieren.

Frage: Gibt es eine vegane Variante der Borschtsch-Suppe?

Antwort: Ja, Sie können die Suppe vegan zubereiten, indem Sie auf tierische Produkte wie Sauerrahm verzichten und stattdessen vegane Alternativen verwenden.

Weitere leckere Borschtsch-Rezepte

1. Vegane Borschtsch-Suppe

Borschtsch (vegan) Rezept von kecke.kueche

Diese vegane Version der Borschtsch-Suppe ist voller Geschmack und gesunder Zutaten. Anstelle von Fleisch und tierischen Produkten werden hier verschiedene Gemüsesorten verwendet, um eine herzhafte und köstliche Suppe zu zaubern.

2. Russischer Borschtsch mit Rote Bete

Bortsch vegan – leckeres Rezept für beliebte russische Rote-Bete-Suppe

Dieses Rezept für russischen Borschtsch mit Rote Bete ist eine klassische Variante der Suppe. Die Rote Bete verleiht der Suppe nicht nur ihre charakteristische rote Farbe, sondern auch einen süßlichen Geschmack und eine cremige Textur.

3. Ukrainischer Borschtsch mit Weißkohl

Ukrainischer Borschtsch (Rezept mit Bild) von helmero

Diese ukrainische Variante des Borschtsch enthält neben Rote Bete auch viel Weißkohl. Der Weißkohl verleiht der Suppe eine angenehme Textur und einen milden Geschmack. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für diejenigen, die eine herzhafte und sättigende Suppe genießen möchten.

Fazit

Borschtsch ist eine wunderbar vielseitige Suppe, die auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet werden kann. Von der klassischen Variante mit Rote Bete bis hin zur veganen oder ukrainischen Variante gibt es zahlreiche leckere Rezepte, die zum Ausprobieren einladen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Borschtsch ist eine gesunde und köstliche Suppe, die Körper und Seele wärmt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den vi