Wenn es um leckere Kuchen geht, gibt es nichts Besseres als einen Sauerrahmkuchen mit Beerengrütze. Dieses Rezept aus Bayern ist ein absoluter Genuss und lässt das Herz jedes Kuchenliebhabers höher schlagen. Und das Beste daran ist, dass es super einfach zuzubereiten ist!
Sauerrahmkuchen mit Beerengrütze
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Sauerrahm
- 3 Eier
- 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- 2 EL Zucker
Anleitung:
1. Das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Den Teig anschließend in eine gefettete Springform geben und einen Rand hochziehen.
2. Den Sauerrahm mit den Eiern verrühren und auf den Teig geben.
3. Die Beeren mit dem Zucker vermengen und gleichmäßig auf dem Sauerrahm verteilen.
4. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
5. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
6. Die Beerengrütze auf dem Kuchen verteilen und servieren.
Wie man den Sauerrahmkuchen mit Beerengrütze zubereitet:
Der Sauerrahmkuchen mit Beerengrütze ist ein echtes Highlight. Der Teig ist schön buttrig und knusprig, während der Sauerrahm eine angenehme Säure mitbringt. Die Beeren sorgen für eine fruchtige Note und bringen eine herrliche Frische in den Kuchen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 10 Portionen.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 250 pro Portion
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps:
- Servieren Sie den Sauerrahmkuchen mit etwas geschlagener Sahne für einen extra Genuss.
- Verwenden Sie frische Beeren für die Beerengrütze, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Der Kuchen hält sich gut gekühlt etwa 2-3 Tage.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich den Sauerrahmkuchen auch mit anderen Früchten machen? Ja, Sie können den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Pfirsichen, Äpfeln oder Birnen zubereiten.
- Kann ich den Sauerrahm durch Joghurt ersetzen? Ja, Sie können den Sauerrahm auch durch Joghurt ersetzen, um eine leichtere Version des Kuchens zu erhalten.
Dieser Sauerrahmkuchen mit Beerengrütze ist ein absoluter Klassiker und wird Ihren Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Kuchen verwöhnen!
Schmandkuchen mit Apfelmus und Schmand
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Schmand
- 3 Eier
- 200 g Apfelmus
Anleitung:
1. Das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Den Teig anschließend in eine gefettete Springform geben und einen Rand hochziehen.
2. Den Schmand mit den Eiern verrühren und auf den Teig geben.
3. Das Apfelmus gleichmäßig auf dem Schmand verteilen.
4. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
5. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
6. Den Schmandkuchen mit Ap