Butterstollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das in vielen Regionen des Landes gerne verzehrt wird. Es handelt sich dabei um einen köstlichen, saftigen Kuchen mit einer Füllung aus Butter, Mandeln, Rosinen und Gewürzen. Der Butterstollen ist ein echter Klassiker und darf in der Adventszeit bei keiner Kaffeetafel fehlen.
Butterstollen - Ein Festtagsrezept
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 100 g Mandeln
- 100 g Rosinen
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Butter, Zucker, Mandeln, Rosinen, Zitronenschale, Vanillezucker, Zimt und Salz in die Mulde geben.
- Das Ei verquirlen und zusammen mit der Milch ebenfalls in die Mulde geben.
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig nochmals kräftig durchkneten und zu einem Stollen formen.
- Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Stollen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
- Auskühlen lassen und genießen!
So bereiten Sie den Butterstollen zu
Butterstollen ist ein aufwändiges Gebäck, das etwas Zeit und Geduld erfordert. Aber die Mühe lohnt sich! Befolgen Sie einfach Schritt für Schritt das Rezept und in wenigen Stunden haben Sie einen leckeren Butterstollen.
Um den Teig zuzubereiten, sieben Sie zuerst das Mehl in eine Schüssel und formen Sie eine Mulde in der Mitte. Geben Sie dann die weiche Butter, den Zucker, die gehackten Mandeln, die Rosinen, die Zitronenschale, den Vanillezucker, den Zimt, das Salz und das verquirlte Ei in die Mulde. Gießen Sie außerdem die Milch darüber. Kneten Sie alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
Lassen Sie den Teig dann für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen. Danach kneten Sie ihn erneut kräftig durch und formen einen Stollen. Legen Sie den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 60 Minuten. Nach dem Backen bestreichen Sie den Stollen mit geschmolzener Butter und bestäuben ihn großzügig mit Puderzucker.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 12
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 42 g
- Eiweiß: 6 g
Butterstollen ist nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch eine wahre Vitaminbombe. Die Mandeln liefern wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium, während die Rosinen reich an Eisen und Ballaststoffen sind. Zudem sorgt der Zimt für eine angenehme Wärme im Magen und regt die Verdauung an.
Butterstollen eignet sich übrigens auch hervorragend als Geschenk. Verpacken Sie ihn einfach in einer hübschen Geschenkbox und verschenken Sie ihn an Ihre Liebsten. So bringen Sie nicht nur Freude, sondern auch den köstlichen Geschmack von Weihnachten in jedes Zuhause.
Genießen Sie den Butterstollen am besten mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Der weihnachtliche Geschmack und der zarte Schmelz des Gebäcks lassen die Herzen höher schlagen und versüßen die kalte Jahreszeit.
Probieren Sie dieses einfache, aber köstliche Butterstollen-Rezept aus und bringen Sie den Duft von Weihnachten in Ihre Küche!
Tipp:
Um den Butterstollen noch länger haltbar zu machen und sein Aroma zu intensivieren, können Sie ihn nach dem Backen auch noch einige Wochen ruhen lassen. Wickeln Sie ihn dafür in Alufolie ein und bewahren Sie ihn an einem kühlen Ort auf. So entwickeln sich die Aromen des Gebäcks noch intensiver und der Stollen wird besonders saftig.
Butterstollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das einfach unwiderstehlich ist. Ob selbst gebacken oder als Geschenk – freuen Sie sich auf die festliche Stimmung und den unvergleichlichen Genuss dieses traditionellen Leckerbissens.
Quelle der Rezepte und Bilder: