So meine lieben Leute, heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch. Ich möchte euch das Rezept für Cantuccini vorstellen. Ja, ihr habt richtig gehört, Cantuccini - diese knusprigen, italienischen Mandelkekse, die perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passen. Ihr werdet sie lieben, versprochen! Lasst mich euch zunächst ein paar Bilder von diesen leckeren Gebäckstücken zeigen. Schaut euch mal dieses Bild an: ein Haufen Cantuccini, frisch aus dem Ofen. Da bekommt man doch gleich Appetit, oder? Und hier ist noch ein Bild, auf dem die Cantuccini mit Cranberries serviert werden. Die saftigen Beeren verleihen den Keksen eine angenehme Süße. Aber das war noch nicht alles, schaut mal hier: Cantuccini mit einer Creme. Ja, ihr habt richtig gehört, Cantuccini können auch als Dessert serviert werden. Die Kekse werden einfach mit einer köstlichen Creme gefüllt und schon habt ihr ein leckeres süßes Verwöhnprogramm. Nun, genug der Bilder, kommen wir zu den Zutaten. Ihr benötigt für dieses Rezept folgende Zutaten: - Mandeln - Zucker - Mehl - Eier - Vanillezucker - Backpulver - Zitrone Die Zubereitung der Cantuccini ist eigentlich ganz einfach. Zuerst werden die Mandeln grob gehackt und dann mit Zucker, Mehl, Eiern, Vanillezucker, Backpulver und Zitronenschale zu einem Teig verarbeitet. Der Teig wird dann zu einer Rolle geformt und im Ofen gebacken. Anschließend wird die Rolle in Scheiben geschnitten und diese Scheiben werden noch einmal im Ofen getrocknet, bis sie schön knusprig sind. Die Zubereitungsdauer beträgt ungefähr 1 Stunde und die Menge reicht für etwa 40 Cantuccini. Aber Vorsicht, diese kleinen Köstlichkeiten sind so lecker, dass sie schneller weg sind als gedacht. Also besser gleich eine größere Menge zubereiten. Nun, was gibt es sonst noch über Cantuccini zu sagen? Ach ja, die Nährwertangaben. Pro Portion (ca. 2 Cantuccini) könnt ihr mit etwa 120 Kalorien rechnen. Aber hey, wer zählt schon Kalorien, wenn es um so leckere Kekse geht? Und hier noch ein paar Tipps für euch. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Cantuccini nach dem Backen noch mit Schokolade überziehen. Einfach die Kekse in geschmolzene Schokolade tauchen und trocknen lassen. Das macht die Cantuccini noch verführerischer. Und jetzt noch ein paar häufig gestellte Fragen zu Cantuccini. Ja, diese Kekse sind glutenfrei, solange ihr glutenfreies Mehl verwendet. Und ja, man kann die Cantuccini auch einfrieren. Einfach die Kekse in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen. So, das war mein kleiner Ausflug in die Welt der Cantuccini. Ich hoffe, ihr habt nun Lust bekommen, diese köstlichen Kekse selbst auszuprobieren. Viel Spaß beim Backen und natürlich beim Genießen!