Rezepte Für Cholesterinarme Plätzchen

Hey Leute, heute haben wir einige lustige und cholesterinarme Rezepte für euch! Ich hoffe, ihr seid bereit, eure kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig euren Cholesterinspiegel im Auge zu behalten. Also, lasst uns loslegen!

Cholesterinarme Plätzchen

Beginnen wir mit etwas Süßem - cholesterinarmen Plätzchen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur köstlich, sondern auch gut für euer Herz. Hier ist das Rezept:

Cholesterinarme Plätzchen### Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Margarine
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker

Anleitung:

  1. Mehl, Margarine, Puderzucker, Ei, Salz und Vanillezucker zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.
  4. Die Plätzchen bei 180 Grad Celsius für etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen und genießen!

Wie bereitet man sich vor?

Dieses Rezept ist super einfach zuzubereiten. Alles, was ihr tun müsst, ist die Zutaten zu mischen, den Teig ruhen zu lassen und dann die Plätzchen zu backen. Keine komplizierten Schritte oder lange Wartezeiten - perfekt für diejenigen, die es eilig haben!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive Ruhezeit für den Teig.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 20-25 Plätzchen, je nach Größe der Ausstechformen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Plätzchen):

  • Kalorien: 80
  • Fett: 5 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Natrium: 20 mg
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Zucker: 2 g
  • Protein: 1 g

Das war schon das erste Rezept! Aber wir haben noch mehr für euch, also bleibt dran!

Gemüsepizza

Als nächstes haben wir eine leckere cholesterinarme Gemüsepizza. Pizza ist immer eine gute Idee, oder? Hier ist das Rezept:

Cholesterinarme Gemüsepizza### Zutaten:

  • 1 fertiger Pizzateig
  • Tomatensauce
  • Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Zucchini, Tomaten)
  • 100 g fettarmer Käse

Anleitung:

  1. Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen.
  2. Tomatensauce gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen.
  3. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen.
  4. Den fettarmen Käse über das Gemüse streuen.
  5. Die Pizza bei 200 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten backen.
  6. Herausnehmen, abkühlen lassen und servieren!

Wie bereitet man sich vor?

Diese Gemüsepizza ist wirklich einfach zuzubereiten. Ihr könnt den fertigen Pizzateig verwenden und dann einfach die Tomatensauce, das Gemüse und den Käse darauf geben. Dann ab in den Ofen und schon habt ihr eine köstliche cholesterinarme Pizza!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 25-30 Minuten, je nachdem wie schnell ihr das Gemüse schneidet.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 2-3 Portionen, je nachdem wie hungrig ihr seid!

Nährwertangaben:

Pro Portion (bei 3 Portionen):

  • Kalorien: 250
  • Fett: 5 g
  • Cholesterin: 10 mg
  • Natrium: 300 mg
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Zucker: 5 g
  • Protein: 10 g

Mhh, ich kann den köstlichen Geschmack der Gemüsepizza schon fast auf meiner Zunge spüren! Probiert es unbedingt aus!

Gefüllte Paprika

Lasst uns mit einem weiteren herzhaften Rezept fortfahren - gefüllte Paprika. Diese sind nicht nur cholesterinarm, sondern auch vollgepackt mit Geschmack! Hier ist das Rezept:

Gefüllte Paprika### Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 g gekochter Reis
  • 200 g passierte Tomaten
  • 100 g fettarmer Käse zum Überbacken

Anleitung:

  1. Die Paprika halbieren und entkernen.
  2. Das Rinderhackfleisch zusammen mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anbraten.
  3. Den gekochten Reis hinzufügen und gut vermischen.
  4. Die passierten Tomaten unterrühren und die Mischung für etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Paprikahälften mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und den fettarmen Käse darüber streuen.
  6. Die gefüllten Paprikahälften bei 200 Grad Celsius für etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  7. Herausnehmen, abkühlen lassen und genießen!

Wie bereitet man sich vor?

Dieses Rezept erfordert ein wenig mehr Zeit und Aufwand, aber es lohnt sich definitiv. Die gefüllten Paprikaschoten sind perfekt als Hauptgericht geeignet und werden euch mit Sicherheit begeistern!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde, inkl