Dieser Beitrag dreht sich um das leckere und faszinierende japanische Dessert namens Dango. Dango sind köstliche klare Klöße, die aus Reismehl hergestellt werden und eine weiche und klebrige Konsistenz haben. Sie werden oft in Kombination mit einer süßen Sojasauce serviert und sind eine beliebte Leckerei während der Kirschblütensaison in Japan.
Die Herstellung von Dango ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Hier ist ein einfaches Rezept, das Sie zu Hause ausprobieren können:
Zutaten:
- 200 g glutinöses Reismehl
- 100 ml warmes Wasser
- 3 EL Zucker
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Mirin (süßer Reiswein)
- Bambusspieße
- Mehl zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer Schüssel das Reismehl mit warmem Wasser zu einem Teig vermischen und kneten, bis er glatt ist.
- Den Teig in kleine Klöße formen und auf einer leicht mit Mehl bestäubten Oberfläche ablegen.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Dango darin 3-4 Minuten lang kochen, bis sie schwimmen.
- Die gekochten Dango mit kaltem Wasser abspülen und auf Bambusspieße stecken.
Wie man Mitarashi Dango zubereitet:
- In einem kleinen Topf Zucker, Sojasauce und Mirin mischen und langsam zum Kochen bringen.
- Die Dango auf den Bambusspießen damit bestreichen und unter dem Grill oder mit einem Bunsenbrenner leicht bräunen.
- Die gerösteten Dango mit der süßen Sojasauce servieren und genießen!
Die Zubereitungszeit für Dango beträgt etwa 30 Minuten und die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde. Diese japanische Süßigkeit ist perfekt für einen Nachmittagstee oder als Nachtisch nach einer köstlichen Mahlzeit. Die süße und klebrige Textur der Dango macht sie zu einem einzigartigen Genuss, den Sie unbedingt probieren sollten!
Serviergröße: Dieses Rezept ergibt etwa 12 Dango-Klöße, was für 4 bis 6 Personen ausreichend ist.
Nährwertangaben: Eine Portion Dango (3 Klöße) enthält durchschnittlich etwa 150 Kalorien, 2 g Fett, 30 g Kohlenhydrate und 2 g Eiweiß.
Tipps:
- Sie können die Dango-Klöße auch mit verschiedenen Aromen wie grünem Tee oder Sesam variieren, indem Sie dem Teig entsprechende Zutaten hinzufügen.
- Um die Dango-Klöße länger frisch zu halten, können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen:
- Frage: Kann ich Dango ohne Reismehl zubereiten?
- Antwort: Nein, Reismehl ist die Hauptzutat für die Herstellung von Dango und andere Mehlsorten können nicht als Ersatz verwendet werden.
Fazit: Dango ist ein köstliches japanisches Dessert, das Sie unbedingt probieren sollten! Das Rezept ist einfach und die Kombination aus süßem Teig und süßer Sojasauce macht dieses Gericht zu einer wunderbaren Leckerei. Ob als Snack für zwischendurch oder als Nachtisch nach dem Abendessen, Dango ist immer eine gute Wahl. Also, schnappen Sie sich die Zutaten und probieren Sie dieses erstaunliche Rezept zu Hause aus!