Donauwellen – Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen
Donauwellen sind ein echter Klassiker in der deutschen Backkunst. Mit ihrer Kombination aus saftigem Rührteig, cremiger Buttercreme und fruchtiger Kirschen-Schokoglasur sind sie einfach unwiderstehlich. Ursprünglich stammt dieses Rezept aus Österreich und erfreut sich mittlerweile auch hierzulande großer Beliebtheit. Ob als Kuchen, Cupcake oder Torte – Donauwellen lassen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen.
Donauwellen – Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen
Bevor wir zu den lustigen Anekdoten rund um die Donauwellen kommen, wollen wir dir natürlich nicht das köstliche Rezept vorenthalten. Hier sind die Zutaten, die du für die Zubereitung der Donauwellen benötigst:
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 ml Milch
- 1 Glas saure Kirschen
- 200 g Schokoladenglasur
- 100 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Kakaopulver
Anleitung:
- Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote schaumig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Die sauren Kirschen abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen.
- Die Butter, den Puderzucker und das Kakaopulver zu einer Creme verrühren und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.
- Die Schokoladenglasur schmelzen und ebenfalls gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Mit einer Gabel Marmorierungsmuster einzeichnen.
- Den Kuchen mindestens 2 Stunden kühl stellen, bevor er serviert wird.
Die Zubereitung der Donauwellen ist relativ simpel, sodass auch Anfänger sie gut hinbekommen sollten. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass man nicht viele ausgefallene Zutaten benötigt. Die meisten Sachen hat man ohnehin im Vorratsschrank oder Kühlschrank.
Poepie’s Donauwelle – Eine süße Verführung
Was wäre ein Beitrag über Donauwellen ohne das berühmte Rezept von Poepie? Poepie ist eine wahre Kuchenkünstlerin und ihre Donauwellen sind einfach sensationell. Wir konnten es uns nicht nehmen lassen, ihr Rezept hier ebenfalls zu teilen. Also, hier ist Poepie’s Donauwelle:
Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 1 Glas Sauerkirschen
- 75 g Kokosraspeln
- 200 g Vollmilchschokolade
Anleitung:
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Eine Hälfte des Teigs auf einem Backblech verteilen.
- Die Kokosraspeln auf dem Teig verteilen.
- Den restlichen Teig auf die Kokosraspeln geben.
- Die Sauerkirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
- Die Schokolade schmelzen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
- Den Kuchen mindestens 1 Stunde kühl stellen, bevor er serviert wird.
Poepie’s Donauwelle ist in der Tat etwas ganz Besonderes. Die Kokosraspeln verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn besonders saftig. Die Kirschen geben dem Ganzen dann noch den fruchtigen Kick. Ein Traum für alle Naschkatzen!
Donauwellen – Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen
Hast du gewusst, dass Donauwellen bereits seit den 1960er Jahren in Deutschland bekannt sind? Damals wurden sie erstmals als Rezept in der Zeitschrift “Backen macht Freude” veröffentlicht. Seitdem erfreuen sie sich großer Beliebtheit und sind aus keiner Kuchentheke mehr wegzudenken.
Klassische Donauwellen – Ein himmlisch leckerer Kuchen
Donauwellen sind nicht nur bei Groß und Klein beliebt, sondern auch bei Kaffeekränzchen ein wahrer Genuss. Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Wer die Donauwellen etwas aufpeppen möchte, kann sie beispielsweise mit Schokostreuseln oder Mandelblättchen bestreuen.
Donauwellen – Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen
Wenn du es etwas ausgefallener magst, dann solltest du unbedingt mal die Donauwellen von mäuschen-sz ausprobieren. Sie hat dem klassischen Rezept noch eine besondere Note verliehen und verwendet statt der Kirschen frische Himbeeren. Die Kombination aus Schokolade und Himbeeren ist einfach unwiderstehlich. Ein wahrer Gaumenschmaus!
So, nun hast du genug über Donauwellen erfahren und bist sicherlich schon ganz hungrig geworden. Es ist Zeit, den Backofen anzuschmeißen und selbst ein paar köstliche Donauwellen zu zaubern. Lass dich von den vielen Variationen inspirieren und erfreue deine Familie und Freunde mit diesem himmlischen Kuchen.