Der Kuchenbäcker "on Tv"

Spitzbuben

Spitzbuben

Die Drehscheibe.zdf.de ist bekannt für ihre vielfältigen und leckeren Rezepte. Heute möchten wir Ihnen das Spitzbuben-Rezept vorstellen. Spitzbuben sind leckere Plätzchen mit einer köstlichen Marmeladenfüllung. Sie sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss, sondern können das ganze Jahr über gebacken werden.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 150 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)

Zubereitung:

1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Butter, dem Puderzucker, dem Vanillezucker, dem Salz und dem Eigelb vermengen.

2. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit runden Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen.

4. Die Hälfte der Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

5. Die Marmelade auf die Plätzchen geben und mit den restlichen Plätzchen bedecken.

6. Die Spitzbuben im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

7. Die Spitzbuben aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps:

  • Statt Marmelade kann auch Nutella oder eine andere Schokoladencreme verwendet werden.
  • Die Plätzchen können zusätzlich mit Puderzucker bestreut werden.

FAQs:

Frage: Kann man den Teig auch einfrieren?

Antwort: Ja, der Teig kann problemlos eingefroren werden. Dazu den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel einfrieren.

Frage: Wie lange sind die Spitzbuben haltbar?

Antwort: Die Spitzbuben sind mehrere Wochen haltbar, wenn sie luftdicht in einer Keksdose aufbewahrt werden.

Genießen Sie die leckeren Spitzbuben zu einer Tasse Tee oder Kaffee und lassen Sie sich von ihrem köstlichen Geschmack verzaubern!

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Ein weiteres köstliches Rezept der Drehscheibe.zdf.de ist der Karottenkuchen. Der saftige Kuchen mit dem frischen Geschmack von Karotten ist ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 300 g Karotten
  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 180 ml Pflanzenöl
  • 3 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

1. Die Karotten schälen und fein reiben.

2. Das Mehl, den Zucker, das Pflanzenöl, die Eier, das Backpulver, den Zimt und das Salz in einer Schüssel vermengen.

3. Die gemahlenen Haselnüsse und die geriebenen Karotten hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

4. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen.

5. Den Karottenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

6. Den Karottenkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps:

  • Der Karottenkuchen schmeckt besonders gut mit einer Frischkäseglasur.
  • Statt Haselnüssen können auch Walnüsse verwendet werden.

FAQs:

Frage: Kann man den Karottenkuchen auch ohne Nüsse backen?

Antwort: Ja, der Karottenkuchen kann auch ohne Nüsse gebacken werden. Die Nüsse sorgen jedoch für einen besonders aromatischen Geschmack.

Frage: Wie lange kann der Karottenkuchen aufbewahrt werden?

Antwort: Der Karottenkuchen ist ca. 3-4 Tage haltbar, wenn er in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Genießen Sie den saftigen Karottenkuchen als Dessert oder zum Kaffee und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit dieser köstlichen Leckerei!