Kimchi - Eingelegter Chinakohl
Zutaten:
- 1 Chinakohl
- 2 Esslöffel Salz
- 2 Esslöffel rote Chiliflocken
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
- 1 Teelöffel Fischsauce (optional)
- 1 Teelöffel Sojasauce (optional)
- 1 Teelöffel Sesamöl
Anleitung:
- Den Chinakohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Schüssel das Salz über den Chinakohl geben und gut einmassieren. Den Chinakohl 1-2 Stunden ziehen lassen, bis er weich geworden ist. Anschließend gründlich abspülen und trocken tupfen.
- In einer kleinen Schüssel die Chiliflocken, Zucker, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Karotten, Fischsauce, Sojasauce und Sesamöl vermischen.
- Den Chinakohl und die Gewürzmischung in einem großen Glas oder Behälter schichten. Das Glas oder der Behälter sollte luftdicht verschlossen sein. Den Kimchi bei Raumtemperatur für 2-3 Tage fermentieren lassen.
- Nach der Fermentation kann der Kimchi im Kühlschrank aufbewahrt werden. Je länger er steht, desto intensiver wird der Geschmack. Der Kimchi hält sich im Kühlschrank mindestens eine Woche.
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden (inklusive Fermentationszeit)
Portionen: 6
Nährwertangaben:
- Kalorien: 72kcal
- Kohlenhydrate: 13g
- Fett: 1g
- Eiweiß: 4g
Tipps:
- Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Fügen Sie nach Belieben weitere Gewürze und Gemüse wie Rettich, Paprika oder Kohlrabi hinzu.
- Kimchi passt zu vielen Gerichten wie Reis, Suppen oder Salaten.
FAQs:
- Wie lange bleibt Kimchi frisch? Kimchi hält sich im Kühlschrank mindestens eine Woche, oft sogar länger.
- Kann ich den Zucker im Rezept weglassen? Ja, Sie können den Zucker weglassen oder durch eine alternative Süße wie Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
- Kann ich Kimchi vegan zubereiten? Ja, Sie können die Fischsauce einfach weglassen, um eine vegane Variante von Kimchi herzustellen.