Wisst ihr, was mein absoluter Favorit ist, wenn es um leckere Vorspeisen geht? Lachstatar! Es ist eine köstliche Kombination aus Lachsfilet, frischen Zutaten und einer Prise Zitrone. Mir läuft schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen!
- Lachstatar mit Avocado (Rezept mit Bild) von simply | Chefkoch.de
Los geht’s mit einem leckeren Lachstatar mit Avocado. Diese Variante ist einfach ein Traum! Die frische Avocado verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine angenehme, milde Note. Perfekt für alle, die es etwas weniger intensiv mögen.
Zutaten:
- 200 g frisches Lachsfilet
- 1 reife Avocado
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1/2 Bund frischer Dill
- 1/2 Bund frische Petersilie
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Lachs in kleine Würfel schneiden.
- Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Zwiebel fein hacken und den Dill sowie die Petersilie grob schneiden.
- Den Saft einer halben Zitrone über den Lachs geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Avocado, Zwiebel und Kräuter zum Lachs geben und vorsichtig vermengen.
- Nochmals mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Lachstatar mit Avocado könnt ihr entweder auf frischem Baguette genießen oder es als Beilage zu einem knackigen Salat servieren. Ganz wie es euch am besten schmeckt!
- Lachs Tatar — Rezepte Suchen
Wenn ihr auf der Suche nach einer Variation des klassischen Lachstartars seid, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Hier wird das Tatar nämlich mit einer ganz besonderen Zutat verfeinert: Lachs-Kaviar! Das gibt dem Gericht eine unverwechselbare Note und macht es zu einem echten Highlight auf dem Teller.
Zutaten:
- 400 g frisches Lachsfilet
- 2 EL Crème fraîche
- 1 1/2 EL Dijonsenf
- 1 EL Kapern
- 1 EL gehackte Petersilie
- 50 g Lachs-Kaviar
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Lachs in sehr kleine Würfel schneiden.
- Crème fraîche, Dijonsenf, Kapern und Petersilie gut miteinander vermengen.
- Die Lachs-Würfel vorsichtig unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Lachs Tatar auf kleinen Tellern anrichten und den Lachs-Kaviar darüber verteilen.
Dieses Lachs Tatar ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein wahrer Hingucker. Perfekt für besondere Anlässe!
- Lachstatar mit Frühlingszwiebeln ist ein leichtes und fein sommerliches
Lust auf eine leichte und erfrischende Variante des Lachstatars? Dann ist dieses Rezept mit Frühlingszwiebeln genau das Richtige für euch! Die feinen Röllchen bringen nicht nur eine angenehme Schärfe ins Spiel, sondern verleihen dem Gericht auch eine wunderbare Frische. Perfekt für den Sommer!
Zutaten:
- 300 g frisches Lachsfilet
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1/2 Bund frische Minze
- 1 Limette
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Lachs in kleine Würfel schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln und die Minze fein hacken.
- Die Limette auspressen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Lachstatar für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Das erfrischende Lachstatar mit Frühlingszwiebeln schmeckt besonders gut auf knusprigem Vollkornbrot oder als Füllung für wraps. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
- Lachstatar Rezept | Küchengötter
Habt ihr Lust auf ein klassisches Lachstatar, das unkompliziert und schnell zubereitet ist? Dann ist dieses Rezept von Küchengötter genau das Richtige für euch. Mit nur wenigen Zutaten zaubert ihr eine köstliche Vorspeise, die garantiert allen Gästen schmeckt!
Zutaten:
- 400 g frisches Lachsfilet
- 2 Schalotten
- 1/2 Bund frische Dillspitzen
- 1/2 Bund frischer Schnittlauch
- 2 EL Crème fraîche
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Lachs in kleine Würfel schneiden.
- Die Schalotten fein hacken und den Dill sowie den Schnittlauch grob schneiden.
- Crème fraîche, Dijonsenf und Zitronensaft gut vermengen.
- Den Lachs, die Schalotten und die Kräuter unter die Crème fraîche-Mischung heben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Serviert das klassische Lachstatar am besten auf einem Bett aus frischem Rucola und garniert es mit einigen Kapern. Ein Gaumenschmaus, der garantiert allen schmeckt!
- Lachstatar Rezept mit Rösti
Wie wäre es mit einer herzhaften Variation des Lachstartars? Dieses Rezept mit Rösti ist einfach unwiderstehlich! Die knusprigen Kartoffelrösti bilden eine perfekte Basis für das zarte Lachstatar und sorgen für eine angenehme Sättigung. Genau das Richtige, wenn ihr etwas Deftiges sucht!