Löwenzahn

Heute möchte ich einige leckere Rezepte mit Löwenzahn mit Ihnen teilen. Löwenzahn ist nicht nur eine wunderschöne Blume, sondern auch eine vielseitige und gesunde Zutat in der Küche. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Löwenzahn in köstliche Gerichte zu verwandeln, sei es als Hauptzutat oder als Beilage. Hier sind einige meiner Lieblingsrezepte:

Löwenzahn Tarte mit Steinpilzen

Löwenzahn Tarte mit Steinpilzen

Diese köstliche Tarte kombiniert den leicht bitteren Geschmack des Löwenzahns mit dem herzhaften Aroma der Steinpilze. Die Tarte ist vegan und wird nach provenzalischer Art zubereitet. Sie ist definitiv einen Versuch wert!

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Margarine
  • 1 Bund Löwenzahn
  • 200 g frische Steinpilze
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Sojacreme
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Mehl, die Margarine und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Teig in einer Tarteform ausrollen und den Boden mit einer Gabel einstechen. Für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 °C vorbacken.
  3. Währenddessen den Löwenzahn waschen und grob hacken. Die Steinpilze, die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls grob hacken.
  4. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten. Die Steinpilze hinzufügen und 5 Minuten braten, bis sie weich sind.
  5. Den Löwenzahn hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Sojacreme über das Gemüse gießen und gut vermengen.
  7. Die Löwenzahn-Mischung auf den vorgebackenen Teigboden geben und glattstreichen.
  8. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Die Löwenzahn Tarte mit Steinpilzen ist ein echter Genuss und ein perfektes Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause.

Löwenzahn-Pesto

Löwenzahn-Pesto

Wenn Sie ein Fan von Pesto sind, dann sollten Sie diese köstliche Variation mit Löwenzahn ausprobieren. Das Löwenzahn-Pesto ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Dip oder als Sauce für Nudeln.

Zutaten:

  • 100 g Löwenzahnblätter
  • 50 g Pinienkerne
  • 50 g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Löwenzahnblätter waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten.
  3. Den Parmesan reiben und den Knoblauch fein hacken.
  4. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Konsistenz mixen. Bei Bedarf etwas Olivenöl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Das Löwenzahn-Pesto in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Verwenden Sie das Löwenzahn-Pesto als Dip für Gemüsesticks oder als Sauce für Pasta. Sie werden den einzigartigen Geschmack des Löwenzahns lieben!

Löwenzahn-Kartoffelsalat

Löwenzahn-Kartoffelsalat

Ein Kartoffelsalat ist immer eine gute Idee. Dieser Löwenzahn-Kartoffelsalat ist eine köstliche Variante des Klassikers und eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Zutaten:

  • 500 g kleine Kartoffeln
  • 1 Bund Löwenzahn
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
  2. Den Löwenzahn waschen und grob hacken. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Mit Olivenöl, Apfelessig und Senf dressieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Löwenzahn-Kartoffelsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, bevor er serviert wird.

Der Löwenzahn-Kartoffelsalat ist frisch, leicht und voller Geschmack. Er ist eine leckere Beilage für jede Mahlzeit.

Löwenzahn-Salat

Löwenzahn-Salat

Ein Salat mit Löwenzahn ist eine gesunde und erfrischende Wahl. Löwenzahn ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und hat einen leicht bitteren Geschmack, der gut mit süßen oder herzhaften Zutaten harmoniert.

Zutaten:

  • 1 Bund Löwenzahn
  • 2 Eier
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 4