Löwenzahnhonig selber machen + Rezept für Löwenzahntee
Originell und lecker: Löwenzahnhonig und Löwenzahntee
Der Frühling ist da und mit ihm blüht der Löwenzahn in voller Pracht. Doch wussten Sie, dass diese gelbe Blume nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch vielseitig verwendbar? In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie Löwenzahnhonig und Löwenzahntee selber machen können. Lassen Sie sich von der natürlichen Süße und dem einzigartigen Geschmack überraschen und entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile dieser Pflanze.
Zutaten für den Löwenzahnhonig
Um Löwenzahnhonig selber zu machen, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Löwenzahnblüten
- 1 Liter Wasser
- 1 kg Zucker
- 2 Bio-Zitronen
- 1 Päckchen Gelierzucker 2:1
Zubereitung des Löwenzahnhonigs
1. Schritt: Die Löwenzahnblüten gründlich abspülen und säubern.
2. Schritt: Die Löwenzahnblüten zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und alles zum Kochen bringen. Anschließend 10 Minuten leicht köcheln lassen.
3. Schritt: Die Mischung abseihen und den Löwenzahnsud auffangen. Den Sud mit dem Zucker und dem Saft der Zitronen vermischen und erneut zum Kochen bringen. Die Gelierzucker hinzufügen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
4. Schritt: Den Löwenzahnhonig heiß in sterilisierte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Den Honig abkühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort lagern.
Genussvoller Löwenzahntee
Der Löwenzahntee ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die im Löwenzahn enthaltenen Bitterstoffe regen die Verdauung an und können dabei helfen, den Körper zu entgiften. Zudem ist der Tee reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Zutaten für den Löwenzahntee
Um Löwenzahntee selber zu machen, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 Handvoll frische Löwenzahnblätter
- 1 Liter Wasser
Zubereitung des Löwenzahntees
1. Schritt: Die Löwenzahnblätter gründlich waschen und klein zupfen.
2. Schritt: Das Wasser zum Kochen bringen und die Löwenzahnblätter hineingeben. Alles für 5 Minuten köcheln lassen.
3. Schritt: Den Tee abseihen und in Tassen oder Gläser füllen. Nach Belieben mit Honig süßen und warm genießen.
Gesund und lecker: Löwenzahnhonig und Löwenzahntee
Ob als Brotaufstrich, Süßungsmittel oder Tee - Löwenzahn bietet vielfältige Möglichkeiten, Ihren Speiseplan zu bereichern. Probieren Sie das Rezept für Löwenzahnhonig aus und lassen Sie sich von der natürlichen Süße verzaubern. Genießen Sie den Löwenzahntee und tun Sie gleichzeitig Ihrem Körper etwas Gutes. Beide Rezepte sind einfach zuzubereiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Frühling auf leckere Weise zu genießen.
Probieren Sie es aus und lassen Sie sich inspirieren!