Mohnstollen Von Leckerchens

Mohnstollen Rezept

Küchentheater: Schlesischer Mohnstollen

Ein Mohnstollen ist ein köstliches Gebäck, das in vielen Varianten zubereitet werden kann. Gerade zur Weihnachtszeit erfreut sich dieser Klassiker großer Beliebtheit. Mit diesem einfachen Rezept kannst du einen leckeren Mohnstollen backen, der garantiert allen schmecken wird.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 200 g Mohn
  • 100 g Rosinen
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Den Zucker dazugeben und alles gut vermischen. An einem warmen Ort ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
  2. Das Mehl mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Eiern zum Mehl geben. Die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  4. Den Mohn fein mahlen und mit den Rosinen vermengen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Mohn-Rosinen-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Den Teig vorsichtig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Stollen erneut abdecken und für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Stollen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten goldbraun backen.
  7. Den fertigen Mohnstollen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Der Mohnstollen ist ein echter Klassiker und eignet sich nicht nur zur Weihnachtszeit. Mit seiner saftigen Füllung aus Mohn und Rosinen ist er ein Genuss für die ganze Familie. Probiere dieses Rezept aus und verwöhne deine Lieben mit einem selbstgebackenen Mohnstollen. Guten Appetit!