Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Pinsa - Die neueste Trend-Pizza aus Italien
Habt ihr schon von der Pinsa gehört? Diese köstliche Pizza-Variante stammt ursprünglich aus Rom und erobert nun auch die Herzen der Pizza-Liebhaber hierzulande. Die pinsa ist eine Art Urform der Pizza und ähnelt in der Konsistenz eher einem Fladenbrot als einem Teigfladen. Sie wird mit einem speziellen Teig aus Weizen- und Sojamehl hergestellt und überzeugt durch ihre knusprige und luftige Kruste.
Um euch von der Vielseitigkeit der pinsa zu überzeugen, habe ich heute ein tolles Rezept für euch: die pinsa Romana mit Tomaten, Mozzarella, Thunfisch und Zwiebeln.
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl (Type 00)
- 100 g Sojamehl
- 10 g frische Hefe
- 180 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 g passierte Tomaten
- 150 g Mozzarella
- 100 g Thunfisch (in Olivenöl eingelegt)
- 1 rote Zwiebel
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. In einer Schüssel das Weizenmehl mit dem Sojamehl vermischen und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und darin auflösen. Zucker hinzufügen und gut verrühren. Die Hefemischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl bedecken. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten ruhen lassen.
2. Anschließend das Salz hinzufügen und die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Währenddessen den Backofen auf 250 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit etwas Olivenöl einfetten.
4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die passierten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
5. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der pinsa verteilen. Den Thunfisch abtropfen lassen und ebenfalls auf der pinsa verteilen. Die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden und darüberstreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Die pinsa im vorgeheizten Ofen etwa 10-15 Minuten backen, bis der Teig knusprig goldbraun ist.
7. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die pinsa in Stücke schneiden und servieren.
Guten Appetit!
Die pinsa Romana mit Tomaten, Mozzarella, Thunfisch und Zwiebeln ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Die knusprige Kruste und die vielfältigen Beläge machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit. Ob als Snack für zwischendurch oder als Hauptgericht - die pinsa ist immer eine gute Wahl.
Wenn ihr Lust auf etwas Neues habt und eure Geschmacksknospen überraschen wollt, dann probiert unbedingt die pinsa aus. Sie ist die ideale Alternative zur herkömmlichen Pizza und wird euch mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer luftigen Konsistenz begeistern. Lasst euch von der Vielfalt der Zutaten inspirieren und kreiert eure ganz persönliche pinsa-Kreation.
Viel Spaß beim Nachbacken!
______
Quellen:
https://www.italienische-rezepte.net/wp-content/uploads/2021/07/pinsa.jpg
https://www.galbani.ch/wp-content/uploads/2020/08/Pinsa-romana-tomate-mozzarella-thon-et-oignons.jpg
https://www.kuechentraumundpurzelbaum.de/wp-content/uploads/2020/10/pinsa-herbstlich.jpg
______
Bitte beachten Sie, dass dies ein fiktiver Beitrag ist und die oben genannten Informationen nicht auf realen Tatsachen beruhen.