Putenoberkeule Mit Möhren-gemüse

Putenoberkeule mit Gemüse - Rezept mit Bild - kochbar.de

Putenoberkeule mit Gemüse

Die Putenoberkeule mit Gemüse ist ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für ein Sonntagsessen oder besondere Anlässe eignet. Das zarte Fleisch der Putenkeule wird zusammen mit frischem Gemüse im Ofen gebacken, bis es schön saftig und aromatisch ist. Mit diesem Rezept gelingt dir dieses Gericht garantiert!

Zutaten:

  • 1 Putenoberkeule
  • Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Paprika, Zucchini)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Belieben (z.B. Paprika, Knoblauch)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Putenoberkeule waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Eine große Bratpfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Putenoberkeule von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne braune Kruste bekommt.
  5. Die gebratene Putenoberkeule zusammen mit dem Gemüse in eine große Auflaufform geben.
  6. Das Ganze mit Olivenöl beträufeln und mit den Gewürzen nach Belieben würzen.
  7. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die Putenoberkeule und das Gemüse ca. 1,5 bis 2 Stunden backen, bis sie schön zart und saftig sind.

Servieren:

Die gebackene Putenoberkeule mit Gemüse kann heiß serviert werden. Dazu passt zum Beispiel frisches Baguette oder Reis. Guten Appetit!

Rezept: Putenkeule mit fruchtiger Backobstsoße und Apfelrotkohl

Rezept: Putenkeule mit fruchtiger Backobstsoße und Apfelrotkohl

Ein weiteres köstliches Rezept für Putenoberkeule ist die Variante mit fruchtiger Backobstsoße und Apfelrotkohl. Dieses Gericht ist ideal für die kalte Jahreszeit und wird deine Gäste begeistern. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 Putenoberkeule
  • 200 ml Rotwein
  • 200 ml Geflügelfond
  • 2 Äpfel
  • 4 Scheiben Backobst (z.B. Pflaumen oder Aprikosen)
  • 1 Zwiebel
  • Butter zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Kopf Rotkohl
  • 3 Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Rotweinessig
  • Salz und Zimt

Zubereitung:

  1. Die Putenoberkeule waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf etwas Butter erhitzen und die Putenoberkeule von allen Seiten anbraten, bis sie eine schöne braune Kruste bekommt.
  4. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Den Rotwein und den Geflügelfond angießen. Die Backobstscheiben und die Äpfel grob zerkleinern und ebenfalls in den Topf geben.
  6. Die Putenoberkeule bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis sie schön zart ist.
  7. In der Zwischenzeit den Rotkohl putzen, in feine Streifen schneiden und gründlich waschen.
  8. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  9. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
  10. In einem großen Topf etwas Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  11. Die Rotkohlstreifen, die Apfelwürfel, den Zucker und den Rotweinessig hinzufügen.
  12. Den Rotkohl mit etwas Salz und Zimt würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde schmoren lassen, bis er weich ist.

Servieren:

Die gebratene Putenoberkeule mit der fruchtigen Backobstsoße und dem Apfelrotkohl servieren. Dazu passt zum Beispiel Kartoffelpüree oder Klöße. Guten Appetit!

Putenoberkeule mit Rotkohl und Kartoffeln - Rezept mit Bild - kochbar.de

Putenoberkeule mit Rotkohl und Kartoffeln

Noch eine leckere Variante der Putenoberkeule ist die Zubereitung mit Rotkohl und Kartoffeln. Dieses Gericht ist ein echter Klassiker und immer wieder ein Genuss. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 Putenoberkeule
  • 1 Rotkohlkopf
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Rotweinessig
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Putenoberkeule waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
  4. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Putenoberkeule von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne braune Kruste bekommt.
  5. Die Zwiebelstreifen hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Den Rotkohl putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden.
  7. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.
  8. Den gebratenen Putenoberkeule zusammen mit dem Rotkohl in eine große Auflaufform geben.
  9. Den Zucker und den Rotweinessig über den Rotkohl geben und gut vermengen.
  10. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die Putenoberkeule und den Rotkohl ca. 1,5 bis 2 Stunden backen, bis sie schön zart und saftig sind.
  11. Die gekochten Kartoffeln abgießen und zusammen mit der gebackenen Putenoberkeule und dem Rotkohl servieren.

Servieren:

Die gebackene Putenoberkeule mit Rotkohl und Kartoffeln kann heiß serviert werden. Dazu passt zum Beispiel eine leckere Bratensauce oder ein Kräuterquark. Guten Appetit!

Die Putenoberkeule ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das zu verschiedenen Anlässen serviert werden kann. Egal ob mit Gemüse, fruchtiger Soße oder klassisch mit Rotkohl und Kartoffeln - dieses Gericht wird immer ein Genuss sein. Probiere doch einfach mal eines der oben genannten Rezepte aus und lasse dich von dem Geschmack der zarten Putenoberkeule verzaubern. G