Omas Quarkkäulchen Von Sommersonne

Omas Quarkkäulchen

Quarkkäulchen mit Kartoffelteig

Quarkkäulchen mit Kartoffelteig

Quarkkäulchen sind eine beliebte sächsische Spezialität, die vor allem in der kalten Jahreszeit gerne zubereitet und genossen wird. Sie sind schnell gemacht und schmecken köstlich. Das Rezept, das wir heute vorstellen, verwendet Kartoffelteig und verleiht den Käulchen eine besondere Konsistenz und Geschmack. Perfekt als süße Hauptspeise oder als Nachtisch – diese Quarkkäulchen sind ein wahrer Genuss.

Zutaten:

  • 250 g Quark
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Mehl
  • 500 g gekochte Kartoffeln
  • 1 Prise Zimt
  • Öl zum Braten
  • 50 g Butter
  • Zucker und Zimt zum Bestäuben

Zubereitung:

Die gekochten Kartoffeln mit der Butter stampfen und etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel den Quark mit dem Ei, Zucker, Salz und Vanillezucker verrühren. Die gestampften Kartoffeln und das Mehl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise kleine Teigkleckse in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen. Die fertigen Käulchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Zucker und Zimt bestäuben.

Die Quarkkäulchen können warm oder kalt serviert werden. Sie passen perfekt zu Apfelmus oder Fruchtkompott. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diese Quarkkäulchen beträgt etwa 30 Minuten. Sie sind also schnell gemacht und eignen sich daher auch gut für spontane Gäste.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Eine Portion dieser Quarkkäulchen enthält durchschnittlich etwa 320 Kilokalorien, 12 Gramm Fett, 40 Gramm Kohlenhydrate und 12 Gramm Eiweiß.

Tipps:

- Wer es gerne fruchtiger mag, kann die Quarkkäulchen mit frischen Beeren oder Obst servieren.
- Statt Zimt kann auch Vanillezucker zum Bestäuben verwendet werden.
- Für eine extra süße Note können die Quarkkäulchen auch mit Puderzucker bestäubt werden.
- Wer es herzhaft mag, kann die Quarkkäulchen auch mit Kräutern, wie zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie, servieren.

FAQs

Frage: Kann man die Quarkkäulchen auf Vorrat zubereiten?
Antwort: Ja, die Quarkkäulchen lassen sich gut auf Vorrat zubereiten. Sie können entweder im Kühlschrank aufbewahrt oder auch eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne erhitzen oder im Backofen erwärmen.

Frage: Ist das Rezept für Quarkkäulchen vegetarisch?
Antwort: Ja, das Rezept für Quarkkäulchen ist vegetarisch, da keine tierischen Produkte verwendet werden. Es handelt sich um eine rein pflanzliche Speise.

Frage: Kann man die Quarkkäulchen auch glutenfrei zubereiten?
Antwort: Ja, es ist möglich, die Quarkkäulchen glutenfrei zuzubereiten. Dafür einfach glutenfreies Mehl verwenden oder eine glutenfreie Mehlmischung nutzen.

Frage: Sind Quarkkäulchen kalorienarm?
Antwort: Das hängt von den Zutaten und der Zubereitung ab. Die im Rezept angegebenen Quarkkäulchen sind nicht kalorienarm, da sie mit Butter und Zucker zubereitet werden. Wer eine kalorienärmere Variante bevorzugt, kann jedoch weniger Fett und Zucker verwenden oder auf alternative Süßungsmittel zurückgreifen.

Frage: Können die Quarkkäulchen auch vegan zubereitet werden?
Antwort: Ja, es ist möglich, die Quarkkäulchen vegan zuzubereiten. Dafür kann der Quark durch eine pflanzliche Alternative, wie zum Beispiel Sojajoghurt, ersetzt werden. Das Ei kann durch eine Mischung aus pflanzlichem Joghurt und Backpulver ersetzt werden. Die Butter kann durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl ersetzt werden.

Quarkkäulchen sind eine leckere und vielseitige Spezialität aus Sachsen. Sie eignen sich als süße Hauptspeise oder als besonderer Nachtisch. Mit dem Rezept für Quarkkäulchen mit Kartoffelteig gelingt die Zubereitung garantiert und die Käulchen werden schön saftig und goldbraun. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie diese sächsische Köstlichkeit!