Quarkstollen mit Früchten – Teigwunder
Unser Quarkstollen mit Früchten ist ein wahres Festtagsgebäck und ein absolutes Teigwunder! Mit seiner saftigen und fruchtigen Füllung ist er ein Genuss für Groß und Klein. Der Stollen besteht aus einem lockeren Hefeteig, der mit Quark verfeinert wird, und ist mit getrockneten Früchten wie Rosinen, Zitronat und Orangeat gefüllt. Durch die Zugabe von Zimt und Vanille erhält der Stollen eine köstliche Geschmacksnote, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Der Stollen wird nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt und kann entweder direkt genossen oder auch noch einige Tage gelagert werden, um sein Aroma zu intensivieren.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Magerquark
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Rosinen
- 50 g Zitronat
- 50 g Orangeat
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- In einer Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.
- Zucker, Salz, Magerquark, Butter und Eier hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Die Rosinen, das Zitronat, das Orangeat, Zimt und Vanilleextrakt vermischen und beiseitestellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Fruchtmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Teig von der Längsseite her aufrollen.
- Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt nochmals für etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Stollen im vorgeheizten Backofen für etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Zum Servieren den Stollen mit Puderzucker bestäuben.
Unser Quarkstollen mit Früchten verkörpert das Beste der deutschen Backtradition. Er ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein absoluter Genuss, sondern kann das ganze Jahr über gebacken und genossen werden. Der saftige Hefeteig in Kombination mit der fruchtigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Servieren Sie den Stollen am besten in dünne Scheiben geschnitten, beispielsweise zum Frühstück oder zum Kaffee am Nachmittag. Begleitet von einer Tasse heißem Kakao oder einer duftenden Tasse Kaffee ist er ein perfektes Gebäck für gemütliche Stunden zu Hause.
Probieren Sie unser Quarkstollen-Rezept aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Gebäck verzaubern. Die Zubereitung ist einfach und die Ergebnisse werden Sie begeistern. Ganz gleich, ob Sie den Stollen zur Weihnachtszeit, zu anderen Feiertagen oder einfach zwischendurch genießen, er wird garantiert zu einem neuen Lieblingsrezept in Ihrer Backstube.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung des Quarkstollens dauert insgesamt etwa 2 Stunden, inklusive der Gehzeiten für den Teig.
Portionen
Unser Quarkstollen-Rezept ergibt ca. 10 Portionen.
Nährwertangaben
Eine Portion unseres Quarkstollens (ca. 100 g) enthält durchschnittlich:
- Kalorien: 290 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 42 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps
Um den Quarkstollen noch saftiger zu machen, können Sie nach dem Backen eine Mischung aus heißem Wasser und Zucker auf den Stollen pinseln. Dadurch wird er zusätzlich aromatisiert und bleibt länger frisch.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Frage: Kann ich den Quarkstollen auch einfrieren?
Antwort: Ja, der Quarkstollen lässt sich problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in das Gefrierfach. Vor dem Verzehr können Sie den Stollen dann einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Frage: Wie lange ist der Quarkstollen haltbar?
Antwort: Der Quarkstollen ist gut verpackt und kühl gelagert etwa 2-3 Wochen haltbar. Am besten bewahren Sie ihn in einer luftdichten Dose oder einem großen Gefrierbeutel auf.
Frage: Welche Alternativen gibt es zur Füllung mit Früchten?
Antwort: Statt getrockneten Früchten können Sie auch gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Zudem können Sie dem Teig auch Gewürze wie Kardamom oder Anis hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
Guten Appetit!