Ramen Kochbar Nudeln Nudelsuppe Japanische Schnelle

Ramen Recipes

Veggie Miso Ramen | Rezept in 2020 | Suppen rezept vegetarisch, Ramen

Veggie Miso Ramen

Das Rezept für Veggie Miso Ramen ist perfekt für alle, die eine vegane oder vegetarische Variante der beliebten japanischen Nudelsuppe suchen. Ramen ist ein traditionelles Gericht aus der japanischen Küche und wird oft mit Fleisch oder Fisch zubereitet. Doch diese vegetarische Version mit Miso-Paste und frischem Gemüse kann da definitiv mithalten!

Um die Veggie Miso Ramen zuzubereiten, benötigen Sie zunächst folgende Zutaten:

  • 150 g Ramen-Nudeln
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 150 g Shiitake-Pilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Räuchertofu
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Miso-Paste
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung:

1. Die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen.

2. Währenddessen die Karotten und Zucchini schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Shiitake-Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

3. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel fein hacken. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

4. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.

5. Das Sesamöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel darin anbraten. Anschließend die Karotten, Zucchini und Shiitake-Pilze hinzufügen und kurz mitbraten.

6. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Misopaste einrühren. Die Sojasauce ebenfalls hinzufügen und alles gut verrühren.

7. Die Räuchertofuwürfel in die Suppe geben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.

8. Die gekochten Ramen-Nudeln in die Suppe geben und erwärmen.

9. Die Veggie Miso Ramen in Schalen füllen und mit den Frühlingszwiebeln garnieren.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitungszeit für die Veggie Miso Ramen beträgt etwa 30 Minuten.

Wie viele Portionen bekomme ich?

Mit dem oben genannten Rezept erhalten Sie ca. 4 Portionen Veggie Miso Ramen.

Was sind die Nährwertangaben?

Die Nährwertangaben variieren je nach Menge und Art der verwendeten Zutaten. Für genauere Informationen sollten Sie die Nährwertangaben der einzelnen Zutaten überprüfen.

Tipps und Tricks:

- Sie können die Gemüsesorten nach Belieben variieren und weitere Zutaten wie Tofu oder Nori-Algen hinzufügen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

- Statt Ramen-Nudeln können Sie auch andere asiatische Nudelsorten wie Udon- oder Soba-Nudeln verwenden.

- Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie etwas Chili oder Sriracha-Sauce zur Suppe hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich die Veggie Miso Ramen auch glutenfrei zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können glutenfreie Ramen-Nudeln und glutenfreie Sojasauce verwenden, um die Suppe glutenfrei zu machen.

Frage: Kann ich die Gemüsebrühe durch eine andere Brühe ersetzen?

Antwort: Ja, Sie können auch eine andere Brühe wie beispielsweise Hühnerbrühe verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies das Gericht nicht mehr vegan oder vegetarisch macht.

Frage: Kann ich die Veggie Miso Ramen auch auf Vorrat zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können die Suppe gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag erneut erwärmen.

Genießen Sie die köstlichen Veggie Miso Ramen und lassen Sie sich von der Vielfalt der asiatischen Küche inspirieren!