Rettich Wurstsalat Trinken Radieschen Rezept Suedfels Thorsten Wissenswertes

Heute möchte ich Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen: Gurken-Rettich-Möhrensalat. Dieser erfrischende Salat eignet sich perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Der Salat ist schnell zubereitet und enthält gesunde Zutaten wie Gurken, Rettich und Möhren. Hier finden Sie das detaillierte Rezept:

Gurken-Rettich-Möhrensalat

Gurken-Rettich-Möhrensalat

Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 1 Rettich
  • 2 Möhren
  • 2 EL Essig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Gurke, den Rettich und die Möhren schälen und in feine Streifen schneiden.
  2. In einer Schüssel Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die geschnittenen Gemüsestreifen hinzufügen und gut vermischen.
  4. Den Salat für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Dieser erfrischende Gurken-Rettich-Möhrensalat ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Teller. Die verschiedenen Farben der Gemüsesorten machen ihn zu einer attraktiven Beilage für jede Art von Mahlzeit. Probiert ihn unbedingt einmal aus!

Weiter geht es mit einem weiteren leckeren Rettichsalat. Diesmal mit frischem Rettich, Weißkohl und Zwiebeln. Hier ist das Rezept:

Rettichsalat mit Rettich frisch, weis und Zwiebel frisch

Rettichsalat mit Rettich frisch, weis und Zwiebel frisch

Zutaten:

  • 1 Rettich
  • 1/2 Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Essig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Rettich, den Weißkohl und die Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
  2. In einer Schüssel Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die geschnittenen Gemüsestreifen hinzufügen und gut vermischen.
  4. Den Salat für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Der Rettichsalat mit Rettich, Weißkohl und Zwiebeln ist eine perfekte Beilage für verschiedene Gerichte. Er ist angenehm frisch und passt zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Speisen. Probiere ihn doch einfach einmal aus!

Als nächstes möchten wir Ihnen ein Rezept für geschmorten Rettich in Sojasauce vorstellen. Dieses Gericht eignet sich perfekt zur Resteverwertung und ist einfach köstlich:

Resteverwertung: In Sojasauce geschmorter Rettich

In Sojasauce geschmorter Rettich

Zutaten:

  • 1 großer Rettich
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL geriebener frischer Ingwer
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Den Rettich schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.
  2. In einer Pfanne Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer vermengen.
  3. Die Rettichscheiben in die Pfanne legen und von beiden Seiten anbraten.
  4. Die Hitze reduzieren und den Rettich für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
  5. Den geschmorten Rettich mit Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.

Der geschmorte Rettich in Sojasauce ist eine leckere Beilage oder auch ein Hauptgericht. Der Rettich wird wunderbar zart und nimmt den Geschmack der Sojasauce, des Sesamöls und des Ingwers gut auf. Probiere dieses Gericht unbedingt aus!

Weiter geht es mit einem hessischen Klassiker: dem Rettich-Tomaten-Salat. Dieser Salat ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem frischen Geschmack:

Hessischer Rettich Tomaten Salat

Hessischer Rettich Tomaten Salat

Zutaten:

  • 1 großer Rettich
  • 4 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Apfelessig
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

Zubereitung:

  1. Den Rettich schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Tomaten waschen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  4. In einer Schüssel Apfelessig, Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen.