Oh mein Glück, ich habe gerade den ultimativen Donauwelle-Wahnsinn entdeckt! Du wirst diesen leckeren Klassiker mal ganz anders erleben – und zwar in Cupcake-Form. Ich kann es kaum erwarten, dir das Rezept zu zeigen!
Donauwellen-Cupcakes
Was du brauchst:
Ach ja, die Donauwelle. Ein wunderbarer Kuchen, der mich immer an meine Kindheit erinnert. Aber wusstest du, dass du diesen köstlichen Klassiker auch in einer anderen Form genießen kannst? Ich habe ein Rezept entdeckt, bei dem die Donauwelle in einzelnen Cupcakes serviert wird. Das ist wirklich eine lustige Art, diesen beliebten Kuchen zu präsentieren!
Um diese himmlischen Donauwellen-Cupcakes zu machen, brauchst du folgende Zutaten:
- 200 g Mehl
- 125 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 125 ml Milch
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Schattenmorellen
- 2 EL Kakaopulver
- 100 g Zartbitterschokolade
- 150 ml Sahne
Und so einfach geht’s:
- Heize den Ofen auf 180 °C (Umluft) vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
- Mische Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
- In einer separaten Schüssel rührst du Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig.
- Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre gut um.
- Gib abwechselnd die Milch und die Mehlmischung in den Teig und rühre alles gut um.
- Teile den Teig in zwei Hälften.
- In einer Hälfte rührst du das Kakaopulver ein.
- Fülle den hellen Teig in die Papierförmchen, gib dann den dunklen Teig darauf und streiche ihn glatt.
- Verteile die Schattenmorellen auf dem Teig und drücke sie leicht hinein.
- Backe die Cupcakes für ca. 20-25 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
Während die Cupcakes abkühlen, kannst du die leckere Schokoladencreme zubereiten:
Schmelze die Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad.
Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die geschmolzene Schokolade.
Stelle die Creme für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank, bis sie etwas fester geworden ist.
Sobald die Cupcakes abgekühlt sind, kannst du die Schokoladencreme darauf verteilen und nach Belieben dekorieren. Viel Spaß dabei!
Ich hoffe, du wirst genauso viel Freude daran haben, diese Donauwellen-Cupcakes zu backen und zu genießen wie ich. Sie sind wirklich ein besonderer Leckerbissen und definitiv mal etwas anderes!
Und wenn du den klassischen Donauwelle-Kuchen bevorzugst, kein Problem! Hier ist ein Rezept, das sicherlich deinen Gaumen erfreuen wird:
Rezept Donauwelle
Was du brauchst:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Kakao
- 1 Glas Schattenmorellen
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 ml Sahne
Und so einfach geht’s:
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Vermische die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel.
- Gib nach und nach die Eier hinzu und rühre alles gut um.
- Mische das Mehl und das Backpulver und gib es zur Buttermasse.
- Rühre den Teig gut durch und teile ihn in zwei Hälften.
- In eine Hälfte rührst du den Kakao ein.
- Fülle den hellen Teig in eine gefettete Springform, gib dann den dunklen Teig darauf und streiche ihn glatt.
- Verteile die Schattenmorellen auf dem Teig und drücke sie leicht hinein.
- Backe den Kuchen für ca. 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
Während der Kuchen abkühlt, bereitest du die Schokoglasur zu:
Schmelze die Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad.
Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die geschmolzene Schokolade.
Streiche die Schokoglasur auf den abgekühlten Kuchen und lass sie fest werden.
Ich hoffe, diese beiden Rezepte lassen dir das Wasser im Mund zusammenlaufen und du wirst die Donauwelle in all ihren köstlichen Formen und Variationen genießen.
Die Zubereitungszeit beträgt bei den Donauwellen-Cupcakes ca. 40 Minuten und bei der klassischen Donauwelle ca. 1 Stunde.
Lasst uns also in die Welt der Donauwellen eintauchen und diese wunderbaren Kuchenkreationen selbst ausprobieren. Viel Spaß beim Backen und naschen!