Rezept Für Engelsaugen Mit Einem Zitronigen Teig Und Lemoncurd

Engelsaugen - die himmlisch leckeren Plätzchen!

Engelsaugen

Engelsaugen sind ein wahrer Genuss in der Vorweihnachtszeit. Diese himmlisch leckeren Plätzchen sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch noch fantastisch. Durch ihre Vanille-Note und den zarten Mürbeteig sind sie einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept für dieses köstliche Gebäck:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 150 g rote Marmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Für den Teig das Mehl, die Butter, den Puderzucker, den Vanillezucker und das Eigelb in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kugeln formen.

Engelsaugen

4. Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in der Mitte eine Mulde formen.

5. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Engelsaugen

6. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

7. Die Mulden mit der roten Marmelade füllen.

Engelsaugen

8. Die Engelsaugen mit Puderzucker bestäuben.

Engelsaugen

Die Engelsaugen sind fertig und können nun genossen werden. Sie schmecken himmlisch zart und süß und sind eine perfekte Begleitung zum festlichen Kaffeekränzchen.

Tipps:

  • Verwenden Sie am besten eine fruchtige und leicht säuerliche Marmelade für die Füllung.
  • Statt roter Marmelade können Sie auch andere Sorten verwenden, wie zum Beispiel Himbeer- oder Aprikosenmarmelade.
  • Sie können die Plätzchen zusätzlich mit einer Schicht Puderzucker bestäuben, um ihnen ein schönes Finish zu geben.

Engelsaugen

FAQs:

Frage: Kann man die Engelsaugen auch ohne Mürbeteig zubereiten?

Antwort: Ja, es gibt auch Rezepte, bei denen der Teig aus einer Mandelmasse besteht.

Frage: Wie lange kann man die Engelsaugen aufbewahren?

Antwort: Die Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose gelagert werden und bleiben so ca. 1-2 Wochen frisch.

Frage: Gibt es eine glutenfreie Variante des Rezepts?

Antwort: Ja, es gibt auch glutenfreie Engelsaugen-Rezepte, bei denen das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzt wird.

Guten Appetit!

Genießen Sie die himmlisch leckeren Engelsaugen zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Diese zarten Plätzchen sind ein wahrer Genuss und werden Ihre Gäste begeistern. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den Engelsaugen verzaubern!