Soljanka Schmeckt Nach Mehrmaligen Aufwärmen Immer Besser

Ich liebe Soljanka! Es ist ein traditionelles Gericht, das seinen Ursprung in Russland hat, aber auch in der ehemaligen DDR sehr beliebt war. Es ist eine herzhafte und würzige Suppe, die mit verschiedenen Fleischsorten und Gemüse zubereitet wird. Da es so viele verschiedene Variationen von Soljanka gibt, kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und das Rezept an den eigenen Geschmack anpassen.

Rezept 1: Soljanka von Küchengötter

Soljanka von Küchengötter

Das erste Rezept stammt von Küchengötter und ist ein klassisches Rezept für Soljanka. Für dieses Rezept benötigen Sie:

Zutaten:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Gurke
  • 200 g saure Gurken
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Liter Fleischbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver, Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Olivenöl zum Braten

Anleitung:

  1. Das Hackfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Karotte und Gurken klein schneiden.
  3. Das Gemüse zum Hackfleisch geben und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen.
  5. Geschälte Tomaten und Fleischbrühe dazugeben.
  6. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  7. Die sauren Gurken in Scheiben schneiden und zur Suppe geben.
  8. Die Soljanka nochmals abschmecken und servieren.

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten und das Rezept ergibt 4 Portionen. Die Nährwertangaben sind leider nicht angegeben.

Ich liebe dieses Rezept, weil es einfach zuzubereiten ist und dennoch sehr lecker schmeckt. Die Kombination aus Hackfleisch, Gemüse und sauren Gurken verleiht der Soljanka eine angenehme Note. Ich serviere sie gerne mit einem Stück frischem Brot und einem Schuss saurer Sahne. Das rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Rezept 2: Soljanka von Muddis kochen

Soljanka von Muddis kochen

Das zweite Rezept stammt von Muddis kochen und ist eine etwas abgewandelte Variante der Soljanka. Hier werden zusätzlich zu den üblichen Zutaten noch Kapern und Oliven verwendet. Das gibt der Suppe einen mediterranen Touch.

Zutaten:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Gurke
  • 200 g saure Gurken
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Liter Fleischbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver, Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Olivenöl zum Braten
  • 1 Handvoll Kapern
  • 1 Handvoll Oliven

Anleitung:

  1. Das Hackfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Karotte und Gurken klein schneiden.
  3. Das Gemüse zum Hackfleisch geben und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen.
  5. Geschälte Tomaten und Fleischbrühe dazugeben.
  6. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  7. Die sauren Gurken, Kapern und Oliven in Scheiben schneiden und zur Suppe geben.
  8. Die Soljanka nochmals abschmecken und servieren.

Dieses Rezept ist eine leckere Variante der klassischen Soljanka. Die Kapern und Oliven verleihen der Suppe eine zusätzliche Geschmacksnote und machen sie zu etwas Besonderem. Ich esse sie am liebsten mit einem frischen Baguette und einem Glas Rotwein.

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten und das Rezept ergibt 4 Portionen. Die Nährwertangaben sind leider nicht angegeben.

Rezept 3: Soljanka wie zu DDR-Zeiten

Soljanka wie zu DDR-Zeiten

Das dritte Rezept stammt von Schnellkochtopf-Rezept.de und ist eine authentische Variante der Soljanka, wie sie zu DDR-Zeiten zubereitet wurde. Hier werden spezielle DDR-Gewürze verwendet, um den ursprünglichen Geschmack wiederzugeben.

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Gurke
  • 200 g saure Gurken
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Liter Fleischbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver, Salz und Pfeffer zum Würzen
  • DDR-Gewürzmischung (z.B. Majoran, Kümmel, Lorbeerblätter)

Anleitung:

  1. Das Rindfleisch in einem Schnellkochtopf mit etwas Öl anbraten.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Karotte und Gurken klein schneiden.
  3. Das Gemüse zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen.
  5. Geschälte Tomaten, Fleischbrühe und DDR-Gewürzmischung dazugeben.
  6. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und im Schnellkochtopf etwa 20 Minuten kochen lassen.
  7. Die sauren Gurken in Scheiben schneiden und zur Suppe geben.
  8. Die Soljanka nochmals abschmecken und servieren.

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten und das Rezept ergibt 4 Portionen. Die Nährwertangaben sind leider nicht angegeben.

Ich hoffe, dass Ihnen diese drei Rezepte Lust auf Soljanka gemacht haben. Es ist ein köstliches Gericht, das auch gut zum Aufwärmen geeignet ist. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überraschen!