Heute möchte ich Ihnen ein köstliches Rezept für Engelsaugen vorstellen. Diese leckeren Plätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit und werden sicherlich jeden begeistern. Die Engelsaugen sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt als Geschenk oder zum Naschen für zwischendurch. Hier ist das Rezept:
Engelsaugen
Zutaten:
- 250g Butter
- 500g Mehl
- 200g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 200g Himbeerkonfitüre
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer Schüssel die weiche Butter, das Mehl, den Puderzucker, den Vanillezucker und die Eigelbe zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Mit dem Ende eines Kochlöffels kleine Mulden in die Teigkugeln drücken.
- Die Himbeerkonfitüre in die Mulden geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für etwa 12-15 Minuten backen.
- Die Engelsaugen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipp:
Wenn Sie möchten, können Sie die Engelsaugen auch mit einer anderen Marmelade Ihrer Wahl füllen. Statt Himbeerkonfitüre eignen sich zum Beispiel auch Aprikosen- oder Erdbeerkonfitüre.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Wie lange kann man die Engelsaugen aufbewahren?
Antwort: Die Engelsaugen lassen sich gut in einer luftdichten Dose für mehrere Tage aufbewahren und bleiben dabei schön knusprig.
Frage: Kann man die Engelsaugen auch einfrieren?
Antwort: Ja, die Engelsaugen können problemlos eingefroren werden. Legen Sie sie dazu in eine luftdichte Dose oder einen Gefrierbeutel und frieren Sie sie für bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren lassen Sie die Engelsaugen einfach bei Raumtemperatur auftauen.
Ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Rezept für Engelsaugen. Probieren Sie es gerne aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack verzaubern. Viel Spaß beim Backen!