Rezept Kochrezepte

Schakschuka ist ein beliebtes Gericht aus der israelischen Küche, das auch bei mir zu Hause regelmäßig auf den Tisch kommt. Es ist ein herzhaftes und würziges Tomatengericht, das mit Eiern zubereitet wird. In der schwarzen Community wird dieses traditionelle Rezept oft mit einer besonderen Note und viel Liebe zum Detail zubereitet. Gerade jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, ist Schakschuka eine leckere Option für ein gemütliches Essen mit Freunden oder der Familie.

Leckere Schakschuka-Rezepte

Wenn du noch kein Schakschuka-Rezept ausprobiert hast, solltest du unbedingt den Anfang machen. Hier sind einige köstliche Varianten, die du unbedingt probieren solltest:

  1. Schakschuka mit Feta & Paprika

Schakschuka mit Feta & Paprika### Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Eier
  • 100 g Feta
  • Gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Die Paprikastreifen dazugeben und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  4. Die passierten Tomaten und die Gewürze hinzufügen, gut umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Eier vorsichtig auf die Tomatensauce schlagen und bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten pochieren lassen, bis das Eiweiß gestockt ist.
  6. Den Feta zerbröseln und über die Schakschuka streuen.
  7. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Wie man Schakschuka zubereitet:

Die Zubereitung von Schakschuka ist relativ einfach. Zuerst werden Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasiert. Dann kommen die Paprikastreifen hinzu und werden angebraten, bis sie weich sind. Anschließend werden passierte Tomaten und Gewürze hinzugefügt und alles wird etwa 10 Minuten lang köcheln gelassen.

Jetzt kommt der entscheidende Teil: Die Eier werden vorsichtig auf die Tomatensauce geschlagen und pochieren bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten lang. Das Eiweiß sollte gestockt sein, während das Eigelb noch leicht flüssig ist. Zum Schluss wird der Feta über die Schakschuka gestreut und mit gehackter Petersilie garniert. Die Schakschuka kann direkt aus der Pfanne serviert werden.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können variieren, je nachdem welche Zutaten und Mengen verwendet werden.

Tipps:

Hier sind einige Tipps, um deine Schakschuka zu einem echten Erfolg zu machen:

  • Verwende frische Zutaten, um den vollen Geschmack zu genießen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Paprikasorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erhalten.
  • Varriere die Gewürze nach deinem Geschmack. Du kannst zum Beispiel auch Chilipulver hinzufügen, wenn du es scharf magst.
  • Streue frisches Basilikum oder Koriander über die Schakschuka, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zum Thema Schakschuka:

1. Kann ich Schakschuka im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Schakschuka im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie einfach vor dem Servieren und füge die Eier kurz vor dem Servieren hinzu.

2. Ist Schakschuka vegetarisch?

Ja, Schakschuka ist vegetarisch, solange du keine tierischen Produkte wie Feta verwendest.

3. Kann ich Schakschuka ohne Eier zubereiten?

Ja, du kannst Schakschuka auch ohne Eier zubereiten. Du kannst stattdessen Tofu verwenden oder das Gericht einfach ohne Eier genießen.

Ich hoffe, dass dir diese Schakschuka-Rezepte inspiriert haben, dieses köstliche Gericht selbst auszuprobieren. Es ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar. Egal, ob du es zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen genießt, Schakschuka ist immer eine gute Wahl. Probiere doch mal eines der Rezepte aus und lass dich von den Aromen der orientalischen Küche verzaubern!