Hallo liebe Leute,
heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für einen Selterskuchen vorstellen. Der Selterskuchen ist ein leckerer und luftiger Kuchen, der mit Selterswasser zubereitet wird. Das sprudelnde Wasser verleiht dem Kuchen eine besondere Leichtigkeit und macht ihn zu einem erfrischenden Genuss. Hier ist das Rezept:
Selterskuchen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 125 ml Selterswasser
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und sieben.
- In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
- Das Sonnenblumenöl und das Selterswasser langsam unter die Eiermasse rühren.
- Die Mehlmischung nach und nach zur Eiermasse hinzufügen und gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glattstreichen.
- Den Kuchen für ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Der Selterskuchen ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt wunderbar erfrischend. Er eignet sich perfekt als Dessert oder für den Nachmittagskaffee. Probiert ihn unbedingt aus!
Zubereitungszeit:
ca. 15 Minuten Arbeitszeit + 40 Minuten Backzeit
Portionen:
Für ca. 12 Portionen
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Stück):
- Kalorien: 250
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 4 g
Tipps:
Wer es fruchtig mag, kann den Selterskuchen mit frischen Beeren oder Kirschen garnieren. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht auch noch schön aus. Ihr könnt den Kuchen auch mit Schokoglasur überziehen oder mit Kokosraspeln bestreuen.
Wenn ihr den Selterskuchen länger haltbar machen möchtet, könnt ihr ihn auch einfrieren. Wickelt ihn dazu in Frischhaltefolie ein und legt ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach auftauen und genießen.
Häufig gestellte Fragen:
Q: Kann ich statt Selterswasser auch normales Wasser verwenden?
A: Ja, du kannst auch normales Wasser verwenden. Das Selterswasser gibt dem Kuchen jedoch eine besondere Spritzigkeit.
Q: Kann ich den Zucker reduzieren?
A: Ja, du kannst den Zucker nach Belieben reduzieren. Der Kuchen wird dadurch etwas weniger süß.
Das war mein Rezept für einen leckeren Selterskuchen. Probiert ihn unbedingt aus und lasst euch von seinem erfrischenden Geschmack überzeugen. Lasst es euch schmecken!