Apfelstrudel aus selbst gemachtem Strudelteig
Ein frischer Apfelstrudel ist eine beliebte süße Köstlichkeit und gehört zur österreichischen Küche wie kaum ein anderes Gericht. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, aromatischen Gewürzen und knusprigem Strudelteig macht den Apfelstrudel zu einem wahren Genuss. In diesem Rezept lernen Sie, wie Sie den Strudelteig selbst machen können, um Ihren Apfelstrudel zu einem absoluten Highlight auf dem Kuchenteller zu machen.
Zutaten für den Strudelteig:
- 250 g Mehl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Öl
- Prise Salz
Anleitung:
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
- Wasser, Öl und Salz in die Mulde geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Wie bereite ich den Apfelstrudel zu?
Schälen Sie zunächst die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie die Äpfel in dünne Scheiben. Geben Sie die Apfelscheiben in eine Schüssel und mischen Sie sie mit Zucker, Zimt und Rosinen. Rollen Sie den Strudelteig auf einer bemehlten Fläche dünn aus und verteilen Sie die Apfelmischung auf dem Teig. Anschließend den Teig vorsichtig aufrollen und mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bestreichen Sie den Apfelstrudel mit geschmolzener Butter und backen Sie ihn bei 180 °C für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Servieren Sie den Apfelstrudel warm mit Staubzucker bestreut und einer Kugel Vanilleeis.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Apfelstrudel beträgt etwa 30 Minuten, plus 30 Minuten Ruhezeit für den Strudelteig.
Tipps:
- Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas Mehl hinzufügen.
- Bestreichen Sie den Apfelstrudel vor dem Backen mit geschmolzener Butter, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
- Sie können den Apfelstrudel auch mit Nüssen oder Rosinen verfeinern.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen Blätterteig und Strudelteig? Der Unterschied zwischen Blätterteig und Strudelteig besteht in der Zubereitung und Konsistenz. Strudelteig wird traditionell aus Mehl, Wasser, Öl und Salz hergestellt und ist dünn und elastisch. Blätterteig hingegen wird durch das wiederholte Einfalten von Teig und Fett hergestellt, was zu zahlreichen Schichten führt und eine knusprige Textur ergibt.
Kann ich den Strudelteig im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Strudelteig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Lassen Sie den Teig vor der Verwendung Raumtemperatur annehmen.
Kann ich den Apfelstrudel einfrieren? Ja, der Apfelstrudel kann eingefroren werden. Lassen Sie den Strudel nach dem Backen vollständig abkühlen und verpacken Sie ihn dann luftdicht in Frischhaltefolie oder in einem Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank hält der Apfelstrudel etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und bei Bedarf kurz im Ofen erwärmen.