Struwen sind ein traditionelles westfälisches Gericht, das besonders an Karfreitag gerne zubereitet wird. Sie sind eine Art süße Pfannkuchen und werden mit Hefe zubereitet. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte für Münsterländer Struwen vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese leckeren Pfannkuchen selbst zu Hause zubereiten können.
Münsterländer Struwen
Die Münsterländer Struwen sind ein Klassiker und besonders beliebt in der Region. Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 500 ml Milch
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Rosinen
Und so bereiten Sie die Münsterländer Struwen zu:
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl vom Rand vermengen und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Die restlichen Zutaten, außer den Rosinen, zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig erneut an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Die Rosinen unter den Teig mischen und in einer Pfanne etwas Fett erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Teigportionen in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen.
- Die fertigen Struwen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Die Zubereitungszeit für die Münsterländer Struwen beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Das Rezept ergibt etwa 20 kleine Pfannkuchen.
Wenn Sie Lust auf eine Abwechslung haben, können Sie die Struwen auch nach Ihrem eigenen Geschmack abwandeln. Sie können zum Beispiel Zimt oder gemahlene Mandeln zum Teig hinzufügen oder die Struwen mit frischen Früchten wie Äpfeln oder Beeren servieren.
Struwen an Karfreitag
Ein weiteres beliebtes Rezept für Struwen ist dieses hier:
- 250 g Mehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 3 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- Puderzucker zum Bestäuben
Hier ist, wie Sie Struwen an Karfreitag zubereiten:
- Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte machen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und etwas Zucker darüber streuen. Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch verrühren und abgedeckt gehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- In einer separaten Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker und Salz schaumig schlagen. Die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Hefe-Mischung zum Mehl geben und die Ei-Zucker-Mischung dazugeben. Nach und nach die restliche Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Eine Pfanne mit etwas Fett erhitzen und den Teig portionsweise hineingeben. Die Struwen von beiden Seiten goldbraun backen.
- Die fertigen Struwen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Die Zubereitungszeit für die Struwen an Karfreitag beträgt etwa 1 Stunde. Dieses Rezept ergibt etwa 12 bis 14 Pfannkuchen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Rezepte für Münsterländer Struwen gefallen und Sie sie ausprobieren möchten. Genießen Sie die süßen Pfannkuchen an Karfreitag und lassen Sie sich von diesem traditionellen Gericht aus dem Münsterland verwöhnen.
Weitere Rezepte für Struwen
Wenn Sie weitere Variationen von Struwen ausprobieren möchten, finden Sie im folgenden einige weitere Rezepte:
Rezept 1:
Link zum Rezept: Oma’s Münsterländer Struwen Recipe for Good Friday
Bild des Gerichts:
Rezept 2:
Link zum Rezept: Pin auf Kochrezept
Bild des Gerichts:
Rezept 3:
Link zum Rezept: Rezept mit Video: So backen Sie typisch münsterländischen Struwen
Bild des Gerichts:
Wir hoffen, dass Ihnen diese Auswahl an Rezepten für Münsterländer Struwen gefällt und Sie die süßen Pfannkuchen nach traditioneller Art zubereiten können. Guten Appetit!