Rezept: Linsensalat mit gerösteten Süßkartoffeln
Ein leckerer Linsensalat mit gerösteten Süßkartoffeln ist die perfekte vegetarische Mahlzeit für Liebhaber der asiatischen Küche. Die Kombination aus den nährstoffreichen Linsen und den süß-saftigen Süßkartoffeln ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst schmackhaft. Der Salat eignet sich ideal als leichtes Mittag- oder Abendessen und versorgt dich mit einer Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Zutaten:
- 250 g grüne oder braune Linsen
- 2 Süßkartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund frische Petersilie
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
Die Linsen nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Petersilie grob hacken.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Süßkartoffeln darin goldbraun braten. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel die abgekühlten Linsen, die Süßkartoffeln, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und die Petersilie vermischen. Mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung:
Den Linsensalat mit gerösteten Süßkartoffeln vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Den Salat am besten frisch genießen und zum Beispiel mit einem Stück Baguette servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dauert ca. 45 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Eine Portion des Linsensalats mit gerösteten Süßkartoffeln enthält durchschnittlich etwa:
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 46 g
- Eiweiß: 14 g
Tipps:
- Du kannst den Linsensalat auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten oder Gurken verfeinern.
- Für eine vegane Variante kannst du den Balsamico-Essig durch Zitronensaft ersetzen.
- Wenn du den Salat noch etwas würziger magst, kannst du noch frisch geriebenen Ingwer oder Chiliflocken hinzufügen.
FAQs:
- Kann ich statt grünen oder braunen Linsen auch rote Linsen verwenden? Ja, du kannst auch rote Linsen verwenden, beachte jedoch die unterschiedlichen Kochzeiten.
- Wie lange hält sich der Linsensalat im Kühlschrank? Der Linsensalat hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 2-3 Tage.
- Kann ich den Salat auch warm genießen? Ja, du kannst den Salat auch warm servieren, wenn er dir frisch aus der Pfanne am besten schmeckt.
Weitere Rezepte mit Süßkartoffeln
Neben dem Linsensalat mit gerösteten Süßkartoffeln gibt es viele weitere leckere Gerichte, die du mit Süßkartoffeln zubereiten kannst. Hier sind einige Ideen für dich:
One-Pot-Pasta mit Süßkartoffeln
Diese einfache One-Pot-Pasta mit Süßkartoffeln ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch super lecker. Du gibst einfach alle Zutaten in einen Topf, kochst sie zusammen und hast anschließend eine vollwertige Mahlzeit.
Asiatisches Süßkartoffel-Curry
Dieses köstliche asiatische Süßkartoffel-Curry ist eine vegetarische Variante des beliebten Gerichts. Die cremige Konsistenz und die exotischen Gewürze machen dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Gebackene Süßkartoffeln
Gebackene Süßkartoffeln sind eine köstliche Beilage oder auch ein Snack für zwischendurch. Sie werden im Ofen schön knusprig und passen perfekt zu Grillgerichten oder einfach als gesunde Alternative zu herkömmlichen Pommes.
Süßkartoffeln aus dem Backofen
Die Zubereitung von Süßkartoffeln im Backofen ist besonders einfach. Du wäschst die Süßkartoffeln, schneidest sie in Sticks oder Scheiben und backst sie im Ofen knusprig. Perfekt als gesunder Snack oder als Beilage zu Hauptgerichten.