Veganer Walnusskuchen mit Kaffee-Creme
Zutaten:
Für den Walnusskuchen:
- 200 g gemahlene Walnüsse
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 150 ml Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch)
- 100 ml Rapsöl
- 1 EL Apfelessig
Für die Kaffee-Creme:
- 200 ml vegane Sahne
- 1 EL löslicher Kaffee
- 2 EL Puderzucker
Anleitung:
1. Für den Walnusskuchen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten.
2. In einer großen Schüssel die gemahlenen Walnüsse, Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen.
3. In einer separaten Schüssel die Pflanzenmilch, das Rapsöl und den Apfelessig verrühren. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen.
4. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glattstreichen. Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich ein Holzstäbchen sauber aus dem Kuchen ziehen lässt.
5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
6. Für die Kaffee-Creme die vegane Sahne in einer großen Schüssel steif schlagen. Den löslichen Kaffee und den Puderzucker hinzufügen und alles gut vermischen.
7. Den abgekühlten Walnusskuchen aus der Kastenform nehmen und auf einer Servierplatte platzieren.
8. Die Kaffee-Creme großzügig auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
9. Den veganen Walnusskuchen mit Kaffee-Creme noch einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Creme fest wird.
10. Vor dem Servieren nach Belieben mit gehackten Walnüssen garnieren.
Anmerkungen:
Dieser vegane Walnusskuchen mit Kaffee-Creme ist ein wahrer Genuss für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack der Walnüsse und der aromatischen Kaffee-Creme macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf der Kaffeetafel. Durch die Verwendung von Apfelessig wird der Kuchen besonders luftig und saftig. Genießen Sie diesen leckeren Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern!
Vegane Salat Bowl
Zutaten:
Für den Salat:
- 200 g gemischter Blattsalat
- 1 Karotte
- 1 Gurke
- 100 g Kirschtomaten
- 1 Avocado
- 50 g geröstete Kichererbsen
- Frische Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie, Koriander)
Für das Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
1. Den gemischten Blattsalat gründlich waschen und trocken schleudern.
2. Die Karotte schälen und in feine Streifen schneiden.
3. Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden.
4. Die Kirschtomaten halbieren.
5. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
6. Die gerösteten Kichererbsen in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie knusprig sind.
7. Den gemischten Blattsalat auf zwei Schüsseln oder Tellern verteilen.
8. Die Karottenstreifen, Gurkenscheiben, halbierten Kirschtomaten, Avocado und gerösteten Kichererbsen darauf anrichten.
9. Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen und über den Salat geben.
10. Den Salat mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Anmerkungen:
Diese vegane Salat Bowl ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Mit frischem Gemüse, knusprigen Kichererbsen und einem leichten Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Ahornsirup lässt sich diese Salatkreation schnell und einfach zubereiten. Die verschiedenen Texturen und Aromen machen diesen Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit. Genießen Sie diese vegane Salat Bowl als Mittagessen oder leichtes Abendessen und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes!