Stutenkerle / Weckmänner « Diehexenküche.de

Grittibänz selber backen leicht gemacht. Stutenkerle und Weckmänner sind traditionelle Gebäckstücke, die vor allem zur Weihnachtszeit beliebt sind. Sie werden aus süßem Hefeteig hergestellt und haben meistens die Form kleiner Männchen. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr die leckeren Stutenkerle und Weckmänner selbst zubereiten könnt.

Weckmänner backen - Stutenkerl Teig Rezept

Um die Weckmänner und Stutenkerle herzustellen, benötigt ihr einen einfachen Hefeteig. Hier ist mein Rezept für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz

Mischt zunächst das Mehl, den Zucker und die Trockenhefe in einer großen Schüssel. Gebt dann die lauwarme Milch, die weiche Butter und eine Prise Salz hinzu. Knetet alle Zutaten zu einem glatten Teig. Deckt die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schlagt den Teig nach der Ruhezeit kurz durch und teilt ihn in gleich große Portionen auf. Formt aus jeder Portion einen Weckmann oder Stutenkerl. Dafür könnt ihr den Teig einfach zu langen Rollen formen und dann die typische Männchenform herstellen. Verwendet Rosinen als Augen.

Weckmänner und StutenkerleWeckmänner und Stutenkerle - ein traditionelles Gebäck

Weckmänner und Stutenkerle sind vor allem in Deutschland ein beliebtes Gebäck zur Weihnachtszeit. Sie werden vor allem am Nikolaustag, am 6. Dezember, gebacken und verschenkt. Die kleinen Männchen werden oft mit einer Pfeife oder einem Sack auf dem Rücken geformt und sollen den heiligen St. Martin darstellen.

Die Stutenkerle haben eine lange Tradition in der deutschen Küche. Sie werden aus süßem Hefeteig hergestellt und sind besonders bei Kindern beliebt. Das Gebäck ist weich, luftig und süß im Geschmack.

Wie bereite ich Weckmänner und Stutenkerle zu?

Um die Weckmänner und Stutenkerle zuzubereiten, solltet ihr den Teig wie oben beschrieben herstellen und die Männchen formen. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst sie nochmals für ca. 30 Minuten ruhen.

Heizt den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor und backt die Weckmänner und Stutenkerle für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel mischen.
  2. Lauwarme Milch, weiche Butter und Salz hinzufügen.
  3. Zu einem glatten Teig verkneten und ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Teig kurz durchschlagen und in Portionen aufteilen.
  5. Weckmänner oder Stutenkerle formen.
  6. Augen mit Rosinen belegen.
  7. Auf Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  8. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen.
  9. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 2 Stunden, inklusive Ruhezeiten.

Die Weckmänner und Stutenkerle eignen sich perfekt als Geschenk oder als süßer Snack für die kalte Jahreszeit. Sie schmecken besonders gut mit einer Tasse heißem Kakao oder Glühwein.

Lasst euch von der Tradition inspirieren und probiert mein Rezept für Weckmänner und Stutenkerle selbst aus. Eure Familie und Freunde werden begeistert sein!

Guten Appetit!