Heute habe ich ein lustiges und leckeres Rezept für euch: Würzfleisch! Also, bevor ich anfange, von diesem köstlichen DDR-Klassiker zu schwärmen, lasst uns ein paar lustige Bilder anschauen.
Würzfleisch, Ragout fin
Original DDR-Würzfleisch – deftig und lecker
DDR-Würzfleisch vom Huhn selber machen
Jetzt, wo wir etwas Spaß hatten, lasst uns zu den Zutaten und Anweisungen für dieses großartige Gericht kommen.
Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Margarine
- 2 EL Mehl
- 500 ml Brühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Senf
- 2 EL Zitronensaft
- 100 ml Sahne
- 2 Eigelb
- ½ Bund Petersilie
Anleitung:
- Das Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden und die Zwiebeln hacken.
- Die Margarine in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten, bis es goldbraun ist. Dann die Zwiebeln hinzufügen und glasig braten.
- Das Mehl über das Fleisch und die Zwiebeln sieben und gut umrühren, um eine Mehlschwitze zu bilden.
- Nach und nach die Brühe hinzufügen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Die Mischung zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft abschmecken.
- In einer separaten Schüssel die Sahne mit den Eigelben verrühren und zur Fleischmischung geben.
- Die Petersilie fein hacken und über das Würzfleisch streuen.
- Servieren und genießen!
Wie man Würzfleisch zubereitet:
Das Würzfleisch ist ein herzhaftes Gericht aus der DDR-Zeit, das sich perfekt für gemütliche Abende eignet. Mit seinem deftigen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz ist es ein echter Gaumenschmaus.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, plus etwa 1 Stunde Kochzeit.
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen und eignet sich perfekt für Familienessen oder Treffen mit Freunden.
Und jetzt, da wir alle diese köstlichen Bilder gesehen haben und die Zutaten und Anweisungen kennen, nichts wie ran ans Kochen! Lasst uns gemeinsam dieses leckere Würzfleisch zubereiten und uns auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, als dieses Gericht in der DDR sehr beliebt war.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen DDR-Klassikers wie ich es habe!
Quellen: