Hey Leute, habt ihr Lust auf etwas Leckeres? Heute möchte ich mit euch ein Rezept teilen, das euch garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt - Zimtwaffeln! Diese köstlichen Waffeln sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack am Nachmittag. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten und schmecken einfach traumhaft. Los geht’s!
Zutaten für die Zimtwaffeln:
Hier ist, was ihr braucht:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 ml Milch
- 100 ml geschmolzene Butter
Zubereitung:
Und so einfach geht’s:
- In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier, Milch und geschmolzene Butter verquirlen.
- Die Eiermischung zur Mehlmischung geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Das Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise hineingeben. Ein paar Minuten goldbraun backen lassen.
- Die fertigen Zimtwaffeln auf einem Teller stapeln und nach Belieben mit Puderzucker oder Ahornsirup servieren.
- Genießen!
Wie bereitet man die Zimtwaffeln zu?
Die Zubereitung der Zimtwaffeln ist wirklich ein Kinderspiel. Ihr müsst einfach nur die Zutaten vermischen, den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben und ein paar Minuten warten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Und schon sind sie fertig zum Servieren!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Zimtwaffeln dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Perfekt für eine schnelle und leckere Mahlzeit!
Portionen:
Mit dieser Menge an Zutaten könnt ihr etwa 90 Zimtwaffeln zubereiten. Perfekt also für eine große Familie oder eine Party mit Freunden.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben pro Portion hängen von den verwendeten Zutaten und der Größe der Zimtwaffeln ab. Hier ist eine grobe Schätzung pro Waffel:
- Kalorien: 150
- Kohlenhydrate: 20 g
- Fett: 7 g
- Eiweiß: 3 g
Tipps:
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Zimtwaffeln noch mit zusätzlichen Toppings wie frischem Obst, Schokoladensauce oder Eiscreme garnieren. So könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und eure Waffeln nach Belieben verzieren.
FAQs:
Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zu Zimtwaffeln:
1. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, ihr könnt den Teig für die Zimtwaffeln im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Wenn ihr bereit seid, die Waffeln zuzubereiten, müsst ihr den Teig nur noch kurz umrühren und dann wie gewohnt backen.
2. Kann ich die Zimtwaffeln einfrieren?
Ja, ihr könnt die Zimtwaffeln problemlos einfrieren. Legt sie einfach in einen luftdichten Behälter oder eine verschließbare Plastiktüte und friert sie ein. Wenn ihr sie wieder auftauen möchtet, könnt ihr sie entweder im Ofen oder im Toaster aufwärmen.
3. Kann ich die Zimtwaffeln auch vegan zubereiten?
Ja, für eine vegane Variante könnt ihr die Eier durch eine Mischung aus Apfelmus und Backpulver ersetzen. Auch die Milch könnt ihr durch eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch austauschen. Der Geschmack wird zwar leicht variieren, aber sie werden immer noch unglaublich lecker sein!
So, meine Lieben, das war mein Rezept für super leckere Zimtwaffeln. Ich hoffe, ihr probiert es aus und genießt sie genauso sehr wie ich. Guten Appetit!